Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Es war voll klass mit dem Papst“

An die 230 Ministrant/innen aus 26 Pfarren der Diözese Linz schlossen sich der deutschen Ministrantenwallfahrt nach Rom an. Marlene Rath und Lorena Koll aus Gramastetten waren zwei der 50.000 jungen Pilger/innen. Begeistert erzählen sie von ihren Eindrücken aus der Ewigen Stadt.
Ausgabe: 2014/33, Ministranten, Ministrantenausflug, Gramastetten, Dessl
13.08.2014
- Josef Wallner
Die Frage nach dem Höhepunkt der Tage in Rom ist müßig. „Jeder Tag war ein Highlight“, sagen Marlene und Lorena, die beiden 15-Jährigen, die im September eine Lehre beginnen werden. Die Begegnung mit Papst Franziskus war aber doch ein herausragendes Erlebnis – trotz aller Anstrengung. Eine Stunde dauerte das Anstellen für die Kontrollen zum Einlass auf den Petersplatz, dann zwei Stunden warten und schließlich zwei Stunden Gebet, Ansprache und Gespräch mit dem Papst. Und das alles in der prallen Sonne. Zur Abkühlung hat die vatikanische Feuerwehr über den Minis ­einen Sprühregen erzeugt. Doch die Grama­stettner Gruppe hat davon nichts abbekommen. „Das machte nichts“, meinen Marlene und Lorena lächelnd. „Schon das Vorprogramm war so spannend, dass die Wartezeit wie im Flug verging: Wir haben die Welle gemacht, große Bälle über unseren Köpfen durch die Menge geschubst und ein Moderator hat mit uns das größte Selfie der Welt aufgenommen.“

Der nahe Papst

In nur zwei Meter Entfernung ist Papst Franziskus schließlich an den Gramastettnern vorbeigefahren. Der schönste Moment war für die beiden jungen Frauen, als er das Papamobil angehalten, ein Kind hochgehoben und ihm ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet hat: „Es war voll klass mit dem Papst.“ Beim Abendgebet hat Papst Franziskus – zur Überraschung aller – das erste Mal seit seinem Amtsantritt bei einem Gottesdienst Deutsch gesprochen und gepredigt. Er rief die Ministrant/innen auf, Protagonisten, glaubhafte Vertreter, ihrer Kirche zu sein. Mit Mut, Enthusiasmus und Spontaneität erreichten sie leichter die Herzen jener, die mit Gott nicht mehr viel anfangen können. Zudem sollten die Ministranten ihren Freunden das mitteilen, „was Gott euch mitgeteilt hat, vor allem seine Barmherzigkeit und seine Zärtlichkeit“. Papst Franziskus äußerte sich kritisch über Internet und Fernsehkonsum. Zu viele Jugendliche vergeudeten „zu viele Stunden mit nichtigen Dingen“. Zeit sei ein Geschenk Gottes und deshalb sinnvoll und nutzbringend zu gestalten. Zum Schluss der Papstaudienz tauschten die Minis ihre Pilgertücher. Die sind wertvoller als jedes Souvenir. Marlene trägt ihr Tuch, das sie von einem Ministranten aus der Erzdiözese München erhalten hat, als Haarband.
Auf dem Programm der knappen Woche in Rom (4. bis 8. August 2014), die vom bischöflichen Zeremoniär Thomas Hintersteiner perfekt organisiert wurde, standen natürlich auch die Sehenswürdigkeiten wie Kolosseum und Spanische Treppe.  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen