„Wer aus seinem Heimatland flüchten muss, knüpft im neuen Umfeld oft nur schwer Kontakt – umso mehr, wenn Vorurteile und Informationsdefizite das ‚Sich-Treffen‘ erschweren“, so die Caritas. Sie lädt zu Begegnungsfesten in Oö., die den Dialog zwischen Asylwerber/innen und Einheimischen fördern sollen. Das Flüchtlingshaus Reichersberg lädt am 22. August 2014 zum Nachbarschaftsfest ein. In Bad Ischl kämpfen Gemeinde und Pfarre für das Bleiberecht der integrierten armenischen Familie Hakobyan, die in Armenien schwer gefährdet ist, denn der Vater hat als Journalist und Augenzeuge von einem politischen Auftragsmord berichtet. Im Internet haben fast 1900 Menschen eine Petition unterschrieben: www.openpetition.de/petition/online/familie-hakobyan-muss-bleiben. Beispielgebend ist der Umgang mit Flüchtlingen in Zwettl an der Rodl: Nachhilfestunden in den Ferien, Kaffee im Eltern-Kind-Zentrum, Gratis-Eintritt im Schwimmbad. Eine Syrerin singt im Kirchenchor. Ehrenamtliche malen mit Kindern bzw. unterrichten Flöte und vieles mehr.