Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vielfältiges Brückenbauen

Am 7. August 2014 feierte der Verein „Sozialzentrum Vöcklabruck“ sein 25-jähriges Bestehen. Was die Gründerinnen und Gründer begonnen haben, ist zu einem großen Netzwerk der Hilfe geworden.
Ausgabe: 2014/34, Brückenbauen, Vöcklabruck, Eichmeyer, Franziskanerinnen
20.08.2014
- Ernst Gansinger
An der Wiege des Vereins – 1989 – standen Persönlichkeiten und Organisationen, etwa der ehemalige evangelische Superintendent Mag. Hansjörg Eichmeyer oder die Franziskanerinnen, damals noch „Schulschwestern“ von Vöcklabruck. Schon 1990 startete der erste Arbeitstrainingskurs für langzeitarbeitslose Männer und die Notschlafstelle öffnete ihre Pforte. Im Lauf der Jahre wuchs der Verein Angebot für Angebot. Aktuell sind in den vier Bereichen – Mosaik, Impuls, Zur Brücke und Der Korb – etwa 40 Mitarbeiter/innen angestellt, unterstützt von ebenso vielen ehrenamtlich Helfenden und einigen Zivildienern.

Restaurant-Café „Zur Brücke“


„Nach langer Arbeitslosigkeit bin ich dankbar für die Möglichkeit, in diesem sozialen Betrieb arbeiten zu dürfen.“ – Was eine Projektmitarbeiterin des Café-Restaurants „Zur Brücke“ so formuliert, gilt für viele der 15 Transit-Beschäftigten in den Bereichen Zimmer, Service, Küche und Büro. Sie alle sind auf der Suche nach einem fixen Arbeitsplatz und wissen sich von den Fach-Mitarbeiter/innen des Projektes unterstützt, die ihnen bei Kontakten zu möglichen Dienstgebern behilflich sind. Die schon zitierte Frau schätzt das Engagement für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch das Arbeitszeitmodell lobt sie, weil sie so ihre Freizeit besser gestalten kann.

Eine Brücke zwischen Hunger und Sattsein


Das Restaurant-Cafe „Zur Brücke“ versteht sich als „Brücke zwischen Hunger und Sattsein“ und als kulinarischer Treffpunkt auch als Brücke zwischen Menschen. Als sozialökonomischer Betrieb ist er aber auch eine Brücke zwischen Arbeitslosigkeit und sinnvoller Produktivität. Kontakt: Tel. 07672/ 722 66-0, Fax-DW 4, E-Mail: zur.bruecke@­asak.at Zur Sache

Sozialzentrum Vöcklabruck


„Wir brauchen solche sozialen Einrichtungen“, lobte Landesrätin Mag. Gertraud Jahn das Sozialzentrum Vöcklabruck in ihrem Statement beim Jubiläumsfest. Diese Einrichtung besteht aus der Wohnungslosenhilfe „Mosaik“, die bisher insgesamt 5.700 Menschen unterstützt hat.
Ein weiteres Standbein ist „Impuls“ mit Kinderschutzzentrum und Familienberatungsstelle. Seit 1992 wurden mehr als 30.000 Menschen im Bezirk beraten.
Das Restaurant-Café „Zur Brücke“ hat bisher 600 Menschen zeitlich befristet beschäftigt. Und im seit 8 Jahren bestehenden Sozialmarkt „Korb“ wurden 2013 von insgesamt 25 – hauptsächlich ehrenamtlichen – Mitarbeiter/innen über 83.000 kg Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen