Die Naturschutzverbände freuen sich über eine Entscheidung der oberösterreichischen Landespolitik: Die Landesregierung hat vor einigen Wochen beschlossen, dass der Flugplatz Welser Heide der EU als Vogelschutzgebiet gemeldet wird.
Damit erfülle die Landespolitik eine lang-jährige Forderung des Naturschutzes, so die Naturschützer/innen. Das Hauptziel des neuen Europaschutzgebietes ist der langfristige Schutz der Brutlebensräume des Großen Brachvogels sowie die Erhaltung des letzten Stücks Welser Heide. Dafür sei es notwendig, dass die Republik Österreich ihre Flächen vollständig einbringe. Am Zug sei Minister Mitterlehner, die Bundesimmobiliengesellschaft müsse den Antrag auf Teilumwidmung zurücknehmen.