Am 15. August feierten die Benediktinerinnen v.U.H.M. in Steinerkirchen/Traun mit vier ihrer Mitschwestern das 65-Jahr-Professjubiläum. Abtpräses Christian Haidinger OSB (Mitte) stand dem Festgottesdienst vor. Sr. Adelheid Amering (vorne, von links), Sr. Anna Pilz, Sr. Reinhilde Hillebrand und Sr. Raphaela Baumann (2. Reihe rechts neben Priorin Sr. Hanna Jurmann) legten 1949 ihre erste Profess im Zusammenhang mit der kirchenrechtlichen Errichtung der Kongregation ab. Am 15. August 1949 erhob Bischof Joseph C. Fließer die Schwesterngemeinschaft zu einer Kongregation diözesanen Rechts.
Marianisten
Am 13. August, dem Fest des Seligen Jakob Gapp SM, erneuerten die Marianisten ihre Ordensgelübde. Zwei Marianisten feierten in diesem Jahr das diamantene Ordensjubiläum, sie haben 1954 die ersten Gelübde abgelegt: P. Alois Leitner SM (rechts) und P. Dr. Franz Kerschbaummayr SM. P. Leitner ist Superior im Marianum Freistadt und P. Kerschbaummayr Pfarrvikar in Kaltenberg.
Stift Lambach
Mit besonderer Freude haben die Benediktiner von Lambach, die Verwandten von Br. Severin und Freunde der Klosterpfarren das Fest Maria Himmelfahrt gefeiert. Denn Br. Severin Großerohde OSB (2. von links mit Abt Maximilian Neulinger) hat an diesem Tag seine ewige Profess als Benediktiner des Stiftes Lambach abgelegt. Br. Severin ist in der Erzdiözese Paderborn aufgewachsen. Vor seinem Klostereintritt war er als Diplomsozialpädagoge in der Caritas Behindertenwerkstätte St. Pius in Peuerbach tätig. Zur Zeit studiert er Theologie und ist als Gästebetreuer tätig.