Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 36/2014
Ausgabe: 2014/36, Mittendorfer, Streicher, Raberger, Bamminger, Eidenberger, Traunkirchen, Kirchdorf, Attnang, St. Aegidi, Eberstalzell, Wanka
03.09.2014

Ehrung & Dank


Eberstalzell. Die Caritas Osthilfe Eberstalzell hat kürzlich die 500. Tonnen an Hilfsgütern nach Rumänien gebracht. Seit 1997 unterstützt die Osthilfe bedürftige Menschen in Osteuropa, Afrika und Kambodscha. Mit einem LKW der Firma XXXLutz, den das Unternehmen kostenlos zur Verfügung stellte, wurde die „Jubiläums-Tonne“ transportiert. Landwirtschaftliche Geräte, Textilien, sowie medizinische Hilfsmittel wurden auf Jidvei, der Partnerpfarre von Eberstalzell, Copacel und Hospice Casa Sperantei aufgeteilt. Die Hospice Organisation betreut zur Zeit 52 Erwachsene und 12 Kinder auf ihrem letzten Weg.

St. Aegidi. Die Obfrau des Pfarrgemeinderates  Hedi Klaffenböck-Stadler (links) und Finanzausschuss-Obmann Johann Ratzenböck (rechts) danken Frieda Enzlmüller (Obfrau Goldhauben, 2. von links) und Lydia Falkner (Obfrau-Stellv.Bäuerinnen) für die Mitfinanzierung der neuen Gottesob Liederbücher mit je 300 Euro.

Attnang. Die beliebte Waldkapelle der Pfarre Attnang-Hl. Geist in Pilsbach ist von der Landjugend in Eigenregie und ehrenamtlich wieder ganz neu hergestellt worden. Die Pilsbacher Waldkapelle wurde im Jahr 1967 erbaut und dient seitdem vielen Spaziergänger und Wanderer als Ort der Rast und Besinnung. Sie wird zudem von der Pfarre Attnang-Hl. Geist jedes Jahr für die gutbesuchte traditionelle Maiandacht im Pfarrwald genutzt. Die Idee dazu kam der neuen Obfrau der Landjugend Claudia Humer (18) bei einem Spaziergang durchs Gehölz. Auf der Suche nach neuen Motiven fiel der Hobbyfotografin das schon sehr baufällige Andachts-Häuschen ins Auge. Bis zu fünfzehn Helfer waren an vier Wochenenden im Einsatz. Die Pfarre sagt danke.


Geburtstage


Am 3. September vollendet Bischofsvikar Prälat Mag. Maximilian Mittendorfer das 70. Lebensjahr. Er wurde in St. Oswald bei Freistadt geboren und ist mit 12 Jahren nach Linz übersiedelt. Nach beruflicher Tätigkeit besuchte er das Aufbaugymnasium in Horn, studierte in Linz und Rom Theologie und wurde 1975 zum Priester geweiht. Er war dann Kaplan in Wels-St. Stephan und Spiritual und Religionsprofessor am Petrinum in Linz. Von 1988 bis 1995 war Mittendorfer Pfarrer in Garsten, anschließend bis 2003 Regens des Linzer Priesterseminars. 1998 wurde er ins Linzer Domkapitel berufen. Von 1. September 2003 bis 18. September 2005 war er Generalvikar der Diözese Linz und anschließend bis Ende August 2009 wieder Regens des Priesterseminars. Seit September 2008 ist Prälat Mittendorfer Pfarrmoderator von Pasching-Langholzfeld. 2009 ernannte ihn der Bischof zum Bischofsvikar für den Bereich Caritas und soziale Aufgaben. Seit Jänner d. J. ist er auch Geistlicher Rektor der Caritas der Diözese Linz. Am 3. September feiert Konrad Streicher, Pfarrmoderator in Saxen, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Großraming und wurde 1969 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in St. Wolfgang und Perg ist er seit 1985 Pfarradministrator in Saxen.
 
Am 9. September wird KonsR. DDr. Walter Raberger, em. Universitätsprofessor, wohnhaft in Bad Ischl, 75 Jahre alt. Er wurde 1939 in Wels geboren und 1971 zum Priester geweiht. Er war Religionsprofessor in Bad Ischl und von 1987 bis 2004 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Von 1990 bis 1992 war DDr. Raberger auch Rektor der Theologischen Hochschule (später Privatuniversität) Linz. In seiner Heimatpfarre Bad Ischl hilft er als Kurat.
 
Am 9. September vollendet KonsR. P. Ernest Bamminger, ­Benediktiner des Stiftes Kremsmünster das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Pettenbach und wurde 1968 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in mehreren Pfarren ist er seit 1979 Pfarrer in Vorchdorf, seit 1992 ist P. Ernest auch Dechant des Dekanates Pettenbach.


Jubiläum


Am 3. September feiert KonsR. Mag. P. Johann Eidenberger vom Orden der Marianisten sein 25-Jahr Priesterjubiläum.
P. ­Eidenberger ist Regionaloberer der Marianisten und Rektor des ­Bildungshauses Greisinghof in Tragwein.

Dank


Traunkirchen. Für sein 40-jähriges Engagement für das Kulturleben von Traunkirchen wurde Präsident Rudolf Hödl mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Kirchdorf/Inn. Dank privater Spender konnte die Pfarre um 2000 Euro Sitze für den Altarraum und Kniekissen für die Ministrant/innenen anschaffen, sowie die Renovierung eines Betschemels finanzieren. Die Pfarre und die Vereine dankten kürzlich PGR-Obfrau Helga Schachinger für ihren Einsatz beim Pfarrhofumbau und dafür, dass sie stets ein offenes Ohr für die Gruppierungen und Anliegen der Gemeinde hat.

Im Gedenken


GR Karl Johann Josef Wanka, Kanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, ist am 29. August 2014 im 82. Lebensjahr verstorben. Kanonikus Wanka wurde am 12. März 1933 in Linz geboren. Er war Missionar in Chile und Brasilien. Nach seiner Rückkehr wurde er 1973 zum Priester geweiht. Wanka war Kooperator in St. Marienkirchen b. Schärding, Benefiziat in Obertraun und Pfarradministrator in Freinberg bei Schärding. Seit 1989 wohnte er im Kollegiatstift Mattighofen, 2008 wurde er zum Kapitularkanonikus bestellt. Begräbnisgottesdienst ist am Sa., 6. September um10 Uhr in der Stiftspfarrkirche Mattighofen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen