Integration als Schwerpunktthema in der Pfarre Haid
Die Pfarre Haid feiert 50 Jahre Kirchweihe. Das als Autobahnkirche konzipierte Gotteshaus ist Mittelpunkt einer lebendigen Gemeinde, die sich künftig besonders der Herausforderung Integration stellen will.
Den Fuß weg vom Gaspedal und sich die Zeit für ein Gebet nehmen. Das sollte die Autobahnkirche in Haid ermöglichen, erbaut in den 60er Jahren. Während sich dieses Konzept nicht wirklich durchsetzte, profitiert die Pfarre von der mutigen Architektur: Das Gotteshaus erinnert an eine Pyramide. Innen hat man den Eindruck, im „Zelt Gottes“ versammelt zu sein. Froh ist Pfarrer Josef Pichler über die Innenrenovierung Ende der 90er Jahre. Die Deckengestaltung mit Holzpaneelen sorgt seitdem für eine freundliche Atmosphäre.
Vertriebene als Gründungsgeneration
Entstanden ist die Pfarre Haid inmitten eines Flüchtlingslagers. Besonders die aus ihrer Heimat vetriebenen Donauschwaben, Siebenbürger und Sudetendeutschen zählen zu der bis heute noch aktiven Gründungsgeneration der Pfarre. Migration ist – mit anderen Vorzeichen – auch gegenwärtig eines der zentralen Themen der Pfarre. So leben viele Menschen anderer Kulturen in Haid, einem Stadtteil von Ansfelden. In den Volksschulen im Pfarrgebiet gibt es in manchen Klassen sechs Mal mehr muslimische als katholische Schüler. Martin Granig, seit September neuer Pastoralassistent und Religionslehrer in Haid, hat nur zwischen drei und fünf Kinder zu unterrichten. „Jammern bringt da überhaupt nichts. Diese Sozialstruktur ist einfach Realität“, stellt Granig klar. Er will insbesondere das Gespräch mit den Muslimen suchen. „Wir schauen, wo man zusammenpassen kann. Es braucht seine Zeit, erzwingen kann man nichts“, erklärt Martin Granig. Verbindungen knüpfen ist (aufgrund rückläufiger Katholikenzahlen) auch bei der Arbeit im Seelsorgeraum angesagt. Gelungenes Beispiel dafür ist die Firmvorbereitung, die gemeinsam mit den Pfarren Ansfelden und Berg durchgeführt wird. Was Granig feststellen lässt: „Wir blicken optimistisch in die Zukunft“.
50 Jahre Kirchweihe Haid
Eine Ausstellung in der Pfarrkirche über die Geschichte der Pfarre wird von Bischof em. Dr. Maximilian Aichern am Freitag, 26. 9., um 19 Uhr eröffnet. Der Festgottesdienst mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz findet am Sonntag, 5. 10., um 9 Uhr in der Pfarrkirche statt.