Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Integration als Schwerpunktthema in der Pfarre Haid

Die Pfarre Haid feiert 50 Jahre Kirchweihe. Das als Autobahnkirche konzipierte Gotteshaus ist Mittelpunkt einer lebendigen Gemeinde, die sich künftig besonders der Herausforderung Integration stellen will.
Ausgabe: 2014/39, Haid, Kirchweihe, Autobahnkirche, Granig, Pichler
24.09.2014
- Paul Stütz
Den Fuß weg vom Gaspedal und sich die Zeit für ein Gebet nehmen. Das sollte die Autobahnkirche in Haid ermöglichen, erbaut in den 60er Jahren. Während sich dieses Konzept nicht wirklich durchsetzte, profitiert die Pfarre von der mutigen Architektur: Das Gotteshaus erinnert an eine Pyramide. Innen hat man den Eindruck, im „Zelt Gottes“ versammelt zu sein. Froh ist Pfarrer Josef Pichler über die Innen­renovierung Ende der 90er Jahre. Die Deckengestaltung mit Holzpaneelen sorgt seitdem für eine freundliche Atmosphäre.

Vertriebene als Gründungsgeneration


Entstanden ist die Pfarre Haid inmitten eines Flüchtlingslagers. Besonders die aus ihrer Heimat vetriebenen Donauschwaben, Siebenbürger und Sudetendeutschen zählen zu der bis heute noch aktiven Gründungsgeneration der Pfarre. Migration ist – mit anderen Vorzeichen –  auch gegenwärtig eines der zentralen Themen der Pfarre. So leben viele Menschen anderer Kulturen in Haid, einem Stadtteil von Ansfelden. In den Volksschulen im Pfarrgebiet gibt es in manchen Klassen sechs Mal mehr muslimische als katholische Schüler. Martin Granig, seit September neuer Pastoralassistent und Religionslehrer in Haid, hat nur zwischen drei und fünf Kinder zu unterrichten. „Jammern bringt da überhaupt nichts. Diese Sozialstruktur ist einfach Realität“, stellt Granig klar. Er will insbesondere das Gespräch mit den Muslimen suchen. „Wir schauen, wo man zusammenpassen kann. Es braucht seine Zeit, erzwingen kann man nichts“, erklärt Martin Granig. Verbindungen knüpfen ist (aufgrund rückläufiger Katholikenzahlen) auch bei der Arbeit im Seelsorgeraum angesagt. Gelungenes Beispiel dafür ist die Firmvorbereitung, die gemeinsam mit den Pfarren Ansfelden und Berg durchgeführt wird. Was Granig feststellen lässt: „Wir blicken optimistisch in die Zukunft“.  

50 Jahre Kirchweihe Haid


Eine Ausstellung in der Pfarrkirche über die ­Geschichte der Pfarre wird von Bischof em. Dr. Maximilian Aichern am Freitag, 26. 9., um 19 Uhr eröffnet. Der Festgottesdienst mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz findet am Sonntag, 5. 10., um 9 Uhr in der Pfarrkirche statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen