Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein Angebots-Multi

Etwa 160 Menschen haben bei BIS, dem Bildungszentrum Salzkammergut, Arbeit. Ein breit gefächertes Arbeits-, Berufseingliede­rungs- und Bildungsangebot für benach­teiligte Menschen erstreckt sich von Ebensee aus sogar übers Salzkammergut hinaus.
Ausgabe: 2014/40, Enter, BIS, Ebensee, Bildungszentrum Salzkammergut
30.09.2014
- Ernst Gansinger

Malen


Klein hat der Verein vor 20 Jahren begonnen. Zunächst mit einer Malwerkstatt für Kinder. Sie gibt es heute noch. Mehr als 50 Kinder nutzen einmal pro Woche das Angebot zum freien kreativen Tun im alten Kinogebäude in Ebensee. Mit Freude zeigt Stefan Enter, Gründungsmitglied und Geschäftsführer des BIS, am Sitz des Vereins in der alten Weberei in Ebensee ausgestellte Arbeiten.

Sozialarbeit


Als 1994 der Verein startete, stand die Erwachsenenbildung im Zentrum. Das hat sich geändert. Heute liegt der Schwerpunkt auf Angeboten für sozial benachteiligte Menschen, wenn auch weiterhin der Bildungsauftrag wahrgenommen wird. Jungen Menschen gelten gleich mehrere Anstrengungen: Streetwork, Arbeit und Ausbildung.

Jugendliche


Es braucht für die wachsende Zahl von Jugendlichen, die nicht berufstätig, nicht in Ausbildung und nicht in der Schule sind, sehr niederschwellige Angebote. Denn mit den herkömmlichen, an fixe Arbeitszeiten, Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit ­gebundenen Programmen, die fit für einen Beruf machen sollen, ist bei dieser Zielgruppe kaum Erfolg zu ernten, betont Stefan Enter. Fallweises und spontanes Arbeiten sollte möglich sein. Wenn das Geld knapp ist und die Bedürfnisse nicht mehr finanzierbar sind, sind diese in keinem Arbeits- bzw. ­Arbeitsvermittlungs-System mehr erfassten Jugendlichen am ehesten offen, etwas zu arbeiten, um Geld zu bekommen. Daher wurde in Bad Ischl mit LOGIN eine Fahrradwerkstatt mit Fahrradverleih begonnen. Dort können junge Menschen angemeldet arbeiten, wenn ihnen danach ist. So sollen sie herangeführt werden an pflichtengebundeneres Arbeiten etwa in von BIS geführten Projekten wie der Produktionsschule Salzkammergut. Auch das Zentrum für individuelle Berufsvorbereitung ZIB Hagenmühle kommt dafür in Frage. Dort werden Arbeitsprozesse trainiert und soziale Kompetenzen eingeübt. In der Tischlerei Buntspecht bekommen Jugendliche, die einige, aber nicht alle Voraussetzungen für eine Berufsausbildung mitbringen, mehr Zeit, sie können auch Ausbildungs-Teile abschließen.

Erwachsene


Auch erwachsene am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen finden bei BIS Angebote für die Arbeitsmarkt-Fitness. Zum Beispiel im sozialen Gartenbau-Projekt PRIMAVERA oder im gemeinnützigen Sperrmüllsammel- und Reparatur-Projekt RETURN samt ReVital-Shop. ­Soziallandesrätin Mag. Gertraud Jahn wies bei der 20-Jahr-Feier von BIS darauf hin, dass es Aufgabe eines Sozialstaates ist, jene zu unterstützen, die Hilfe brauchen. – BIS ist eine gelungene Umsetzung dieses Anspruchs.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen