Sterbehilfe-Verbot. Die Katholische Aktion Österreich unterstützt eine mögliche Verankerung des geltenden Verbots der aktiven Sterbehilfe sowie eines „Grundrechts auf ein Sterben in Würde“ in der Verfassung. Die Umsetzung dieser Pläne, über die in den kommenden Monaten eine parlamentarische Enquetekommission berät, wäre eine wichtige Maßnahme zur Absicherung der Menschenwürde und der Rechte unheilbar Kranker und Sterbender, heißt es in einer aktuellen Aussendung.
Ehre für Jugendprojekt. Die UNESCO hat die Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ zum UN-Dekadenprojekt ernannt. Jährlich zeichnet die UNESCO in Österreich zwei Initiativen als „Dekadenprojekte“ aus. „72 Stunden ohne Kompromiss“ ist die größte Jugendsozialaktion Österreichs. Sie wird von der Katholischen Jugend gemeinsam mit youngCaritas und Hitradio Ö3 veranstaltet und findet heuer zwischen dem 15. und 18. Oktober zum bereits siebten Mal statt.
Islam-Studium. Am Montag fand an der katholisch-theologischen Fakultät der Uni Innsbruck die offizielle Eröffnung des sechssemestrigen Studiengangs Islamische Religionspädagogik statt. Die Uni Innsbruck ist die einzige Bildungseinrichtung Westösterreichs und die einzige Universität, die dieses Bachelorstudium anbietet. Ansonsten besteht nur ein privater Studiengang in Wien.
Sozialwort 10+. Der soziale Dialog mit Zivilgesellschaft, anderen Religionen sowie Andersdenkenden steht im Mittelpunkt der zweiten Dialogveranstaltung des Projekts „Sozialwort 10+“ des Ökumenischen Rates der christlichen Kirchen in Österreich. Die Veranstaltung findet in Wels am 10. Oktober, 14 bis 19 Uhr im Cordatus-Haus unter dem Motto „Offen für gesellschaftliche Entwicklungen“ statt. www.sozialwortzehnplus.org