Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sport gibt den Armen Vertrauen

Beinahe sein ganzes Leben hat Toni Innauer im Spitzensport verbracht: als Schisprungstar, Erfolgstrainer und Manager. Die Glitzerwelt des Spitzensports hat ihn aber nicht blind gemacht für Kinder, denen ein Fußball auf den Berghängen Guatemalas die Welt bedeutet.
Ausgabe: 2014/45, Innauer, Schisprungstar, Spitzensport, Guatemala, Bosshart
04.11.2014
- Interview: Josef Wallner
Warum interessieren Sie sich für die sogenannte Dritte Welt?
Toni Innauer: Ein Freund, der lange Jahre Lehrer an der österreichischen Schule in Guatemala City war, hat mir immer wieder erzählt, was er dort erlebt. Er gab mir Einblicke, die man aus dem fernen Europa so nicht wahrnehmen kann. Das hat mich hellhörig gemacht für die vielen Leute, die dort in Not sind. Ich selbst war noch nie in Guatemala, aber ich habe mich geistig angenähert.

Wie sind Sie mit der Aktion SEI-SO-FREI in Kontakt gekommen?
Innauer: Die haben von meinem Interesse an diesen Fragen erfahren und haben mich angesprochen. Inzwischen habe ich auch gesehen, wie sie arbeiten: und zwar sehr sauber und professionell. SEI-SO-FREI hat gute Verbindungen zu den Leuten vor Ort und sorgt, dass dort nichts versickert. Das gefällt mir.

SEI-SO-FREI baut besonders in Guatemala zusätzlich zu Schulen auch Sportplätze. Was kann Sport in Armut und Not bewirken?
Innauer: Ich halte diese Kombination von Schulen und Sportplätzen für sehr gut. Denn Sport kann gerade in schwierigen Phasen jungen Leuten Lebenslust bringen. In Guatemala, das kann man ohne Übertreibung sagen, sind die Menschen aufgrund ihrer Armut permanent in einer schwierigen, auch psychisch sehr belasteten Lage. Beim Sport können die Kinder einmal den Alltag vergessen und sich für etwas begeistern Man sollte auch nicht die Bedeutung von Regeln beim Spielen unterschätzen: Sie stärken das Selbstvertrauen und schaffen Respekt vor den anderen.

Was kann man tun, dass sich Menschen bei uns – so wie Sie – den Menschen in den Ländern des Südens geistig annähern und für ihre Not hell­hörig werden?
Innauer: Ich denke durch Information. Man kann Solidarität nicht verordnen, aber man kann sich über Projekte informieren und bewusst machen, was Spenden bewirken. SEI-SO-FREI tut in der Information sehr viel. Aber man kann auch zu Büchern greifen, die deutlich machen, wie sehr die Dinge in einer globalisierten Welt zusammenhängen.

Was meinen Sie damit?
Innauer: Ich merke auf europäischer Ebene ein absolutes Wegschauen vor den globalen Problemen, die mit globaler Wirtschaftspolitik zu tun haben. Ich weiß, dass das sehr komplex und schwer zu überblicken ist, aber wir dürfen nicht nur unsere Eigeninteressen auf Kosten der Menschen in den armen Ländern bedienen.

Sie sind als sehr belesen bekannt. Können Sie ein Buch empfehlen, dass die Augen für die Mechanismen der globalisierten Welt öffnet?
Innauer: Mir haben dabei Bücher geholfen wie „The Age of Less“ von David Bosshart, „50 Vorschläge für eine gerechtere Welt“ von Christian Felber oder von Franz Josef Rademacher „Balance oder Zerstörung“.

Gefällt Ihnen Papst Franziskus?
Innauer: Ich beschäftige mich zu wenig mit Kirchenfragen, dass ich hier profund antworten könnte. Aber was er macht, finde ich mutig. Er weiß vor allem, wie arme Leute leben und was sie brauchen. Ich kann mir vorstellen, dass das manche unruhig macht.


Mag. Toni Innauer ist beim SEI-SO-FREI-Fest am Do., 13. November 2014 in Bad Schallerbach zu Gast. Unter dem Motto „Inspiration Sport“ stellt SEI-SO-FREI seine Projektarbeit in den Bergdörfern Guatemalas vor.
Jede/r Interessierte (freier Eintritt) ist willkommen. Anmeldung (rasch) unter seisofrei@dioezese-linz.at oder Tel. 0732/76 10-34 63.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

USA: Die Eskalation wird bewusst vorangetrieben

23.09.2025 Die Themen in Politik und Kirche sind komplex, nicht nur schwarz oder weiß, sagt die Innsbrucker...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

Hass auf Gegner

23.09.2025 Monika Slouk kommentiert zur politischen Situation in den USA.

Initiative Christlicher Orient: Christen im Irak wollen sichtbar sein

23.09.2025 Der Jahrestag der Initiative Christlicher Orient – ICO von 22. bis 23. September 2025 stand unter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen