„Smartwork“ von pro mente OÖ richtet sich an Menschen, deren Arbeitsfähigkeit aufgrund psychischer und oft auch körperlicher Gründe eingeschränkt ist.
Ausgabe: 2014/46, Beeinträchtigung, Smartwork, pro mente
12.11.2014
Es umfasst ein Arbeitstraining und Arbeit im sozialökonomischen Betrieb. Dort können die Beschäftigten bis zu 36 Monate bleiben. An zwei Standorten – Linz und Gmunden – nehmen 108 Menschen am Projekt teil. Sie sind knapp 30 Stunden pro Woche beschäftigt, nähen Berufskleidung, Babyartikel, Wäsche für Krankenhäuser und Gastronomie. Seit einiger Zeit gibt es einen Großauftrag der Firma Wozabal – die Konfektionierung von OP-Tüchern und Pyjamas. – Pro Woche werden mehr als 17.000 Chips auf Wäscheteile genäht, um sie zu kennzeichnen.