Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Das war meine schwerste Woche in 25 Jahren“

Die Arbeitslosenzahlen steigen. Doch auch 2015 steht nicht mehr Geld zur Verfügung. Die Folge: In Oberösterreich werden bis zu 230 Plätze in Beschäftigungsprojekten gekürzt. Wir sprachen mit der Landesgeschäftsführerin des AMS, Birgit Gerstorfer.
Ausgabe: 2014/47, Gerstorfer, JONA, AMS, Beschäftigungsprojekte
18.11.2014
- Interview: Ernst Gansinger
Wird es 2015 für das Arbeitsmarktservice AMS OÖ gleich viel Geld wie heuer geben?
AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer: Für Oberösterreich wurden die Mittel von 150 Millionen Euro auf 147,5 Millionen gekürzt. Die Aufgaben nehmen zu. Alleine für das Fachkräfte-Stipendium und die Ausbildungsgarantie sind zusätzlich zehn Millionen aufzubringen.

Was sind die obersten Prioritäten?
Birgit Gerstorfer: Wir müssen bei eingeschränkten Ressourcen Prioritäten setzen. Es geht um die Personengruppen, die am Arbeitsmarkt die schwierigsten Bedingungen haben: die jungen und die alten Arbeitnehmer/innen.

Und die Kranken?
Birgit Gerstorfer: Für Personen mit gesundheitlichen Nachteilen natürlich auch. Da gibt es ganz spezielle Programme.

Wie wirkt sich die AMS-Geldnot auf die Unterstützung von Projekten aus – sozialökonomische Betriebe und Beschäftigungsprojekte?
Birgit Gerstorfer: Da müssen wir kürzen. Es werden bis zu 230 Plätze abgebaut. Das verteilt sich in kleinen Portionen auf viele Projekte.  

Wie viele Projekt-Arbeitsplätze gibt es insgesamt?
Birgit Gerstorfer: Heuer sind es 1140 Plätze. 2015 werden es knapp mehr als 900 sein.

Dazu kommt wahrscheinlich, dass auch bei den Schlüsselkräften Stellen abgebaut werden?
Birgit Gerstorfer: Ja, pro abgebaute vier Transitarbeitsplätze ist ca. eine Fachanleiterin/ein Fachanleiter betroffen.

Laufen die betroffenen Einrichtungen nicht schon Sturm? Welchen Trost haben Sie für sie?
Birgit Gerstorfer: Alle laufen Sturm. Trost habe ich keinen. Für mich war die letzte Woche die schwerste in meiner 25-jährigen Tätigkeit beim Arbeitsmarktservice. Da stehen so viele gute Dinge auf dem Spiel! 

Das sind schlechte Nachrichten. Können Sie den betroffenen Menschen auch eine motivierende Botschaft geben?
Birgit Gerstorfer: Der Arbeitsmarkt ist in Fluss. Wenn ich 100 Bewerbungen brauche, um eine  Arbeit zu finden, macht es einen Unterschied, ob ich die Bewerbungen innerhalb von drei Monaten oder einem Jahr schreibe. Die Erfahrung ist, meistens klappt es. Ich will den Betroffenen sagen: Gebt nicht auf, schämt euch nicht wegen der Arbeitslosigkeit! Pro Jahr sind davon alleine in Oberösterreich 120.000 Menschen betroffen.

Stichworte

Arbeitsmarkt


Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Ende Oktober 2014 waren in Oberösterreich 630.000 Menschen beschäftigt, 34.000 waren arbeitslos gemeldet. Rechnet man die 11.500 Personen dazu, die in Schulung sind, sowie andere in der Statistik nicht erfasste Arbeitslose, sind es sogar 51.000.

Aktive Arbeitsmarktpolitik: Österreichweit stehen für Arbeitslose nächstes Jahr 1,14 Milliarden Euro zur Verfügung, in Oberösterreich 147,5 Millionen. Aus dem oö. Topf sind etwa  8 Millionen Euro für Eingliederungsbeihilfen und Kombi-Lohn (Regierungsprogramm 50+) zu leisten. 5,5 Millionen Euro stehen für die Unterstützung sozialökonomischer Betriebe/gemeinnütziger Beschäftigungsprojekte (Regierungsprogramm 50+) zur Verfügung, 19 Millionen für die Ausbildungsgarantie für Jugendliche.

Arbeitslosengeld und Notstandshilfe in OÖ: Heuer etwas mehr als 400 Millionen Euro.
Sozialökonomischer Betrieb: Arbeitsmarktferne Personen haben zeitlich befristet eine Beschäftigung = Transitarbeitsplatz.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

Scharfe Endivien-Rahmsuppe

23.09.2025 Dieses Suppenrezept lädt dazu ein, einmal Salat für eine Suppe zu verwenden. Ein spannendes...

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

Die Stimme entdecken, gemeinsam im Kinderchor singen

23.09.2025 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren können im neuen Domkinderchor ihre Stimme entdecken und...

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - Lisa-Maria Hammerl

23.09.2025 Diese Woche stellt sich Lisa-Maria Hammerl vor. Sie verantwortet unter anderem die "Lebensweise"...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen