Dass Sportplätze im Bergland von Guatemala für die Entwicklung der Kinder ebenso bedeutsam sind wie Schulgebäude, betonte Mayra Orellana beim SEI-SO-FREI-Fest. Sie koordiniert in ihrer Heimat Guatemala die Hilfsprojekte für SEI SO FREI.
Ausgabe: 2014/47, Guatemala, SEI SO FREI, Innauer, Atrium Bad Schallerbach
19.11.2014
- Josef Wallner
Unter den 450 Gästen, die in das Veranstaltungszentrum Atrium in Bad Schallerbach gekommen waren, war auch Schisprunglegende Mag. Toni Innauer. „Wenn man nicht nur medaillenneurotisch ist, dann ist Sport genauso wichtig wie Kunst, denn Sport gibt ebenso Freiheit“, meinte Innauer, der heute als Sportpsychologe tätig ist. Mayra Orellana erzählte, wie Fußball oder Basketball die Kinder ihre Not vergessen lässt und der Sport ihnen Kraft gibt. Zudem wird der Schulbesuch, dessen weite Wege den Mädchen und Buben viel abverlangen, durch die Sportplätze deutlich attraktiver. SEI SO FREI hat – auch mit Unterstützung des Landes Oberösterreich – bereits elf Schulen mit Sportplätzen gebaut und weitere sind in Planung.
Bewusstsein schaffen
Landeshauptmann Josef Pühringer, der ebenfalls Gast beim Dankfest war, hob die Bedeutung des Einsatzes durch das Land Oberösterreich für Menschen im Süden hervor. Auch wenn Entwicklungszusammenarbeit in die Bundeskompetenz fällt, leistet das Land hier dennoch seinen Beitrag – rund 1,3 Mio Euro im Jahr 2013 – als ein Zeichen der Solidarität und um Bewusstsein für faire Lebensbedingungen zu schaffen, so Pühringer.