Vor 25 Jahren wurde der „Beschaffungsbetrieb der MIVA“ (BBM) als Tochterbetrieb des Hilfswerks der katholischen Kirche gegründet. Ziel war wor allem, die Lieferung von MIVA-Fahrzeugen weiter zu professionalisieren.
Ausgabe: 2014, Miva
25.11.2014
Der BBM konnte sein Know-how aber auch anderen Hilfsorganisationen anbieten, sodass über Fahrzeuge hinaus bald unterschiedlichste Hilfsgüter in die Einsatzgebiete geliefert wurden. Der BBM hilft durch seine Expertise im Bereich Logistik und Exporte tatkräftig mit, Kosten zu sparen und damit die Spendengelder optimal einzusetzen. Heute geht sein Tätigkeitsumfang bei weitem darüber hinaus: Seit 1995 betreut er technisch-ökologische Großprojekte in den ärmsten Gebieten der Welt. Dabei setzt das Team auf Ökologie und Nachhaltigkeit. In Anschaffung und Betrieb teure Dieselgeneratoren werden durch Photovoltaik-Anlagen ersetzt. Wasser wird – etwa in Spitalswäschereien – nicht mehr durch Holzöfen erhitzt, sondern durch Sonnenkollektoren. Mit solchen Projekten hilft der BBM daher gleichzeitig der Umwelt und den Menschen, die in ihr leben. Auf den Austausch mit der lokalen Bevölkerung legt das BBM-Team großen Wert. Nur wer zuhört und auf die Menschen eingeht, kann die tatsächlichen Bedürfnisse berücksichtigen und gemeinsam Lösungen finden. In 100 Ländern wurden 6851 Projekte mit einem Gesamtauftragsvolumen von 105,6 Millionen Euro verwirklicht. www.miva.at