Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wie der Papst schon gesagt hat“

„Der Papst liest EU die Leviten“ lautete eine Schlagzeile nach der Rede von Papst Franziskus vor dem Europaparlament am 25. November. Die beiden oberösterreichischen EU-Abgeordneten Josef Weidenholzer und Paul Rübig schätzen den Papst-Auftritt etwa gleich ein: faszinierend, berührend!
Ausgabe: 2014/50, Papst, Parlament, Weidenholzer, Rübig
09.12.2014
- Ernst Gansinger
Den ÖVP-Abgeordneten Paul Rübig faszinierte besonders das ehrliche und glaubhafte Bemühen des Papstes, „unsere gemeinsame Welt schrittweise ein Stück besser zu gestalten. Das verleiht ihm auch diese ganz besondere Ausstrahlung, die Menschen über Religions- und Landesgrenzen hinweg beeindruckte.“
 

Faszinierend


„Es war faszinierend“, so auch der SPÖ-Parlamentarier Josef Weidenholzer, „den Papst in der ungewohnten Umgebung zu erleben. Es war ein starker Eindruck, als er zunächst im Präsidium oben saß und dann zur Rede heruntergekommen ist.“

Mahnungen


Die ersten Schilderungen beider Parlamentarier gelten dem Wie. – Wie der Papst gewirkt hat. – In gleicher Weise positiv erweitern sie diese Einschätzung mit Blick auf die Inhalte seiner Rede (siehe ein paar Aus­züge u. a.). Im Gedächtnis geblieben sind Weidenholzer besonders die päpstliche Kritik am Konsumismus und Kapitalismus, die Mahnung zum Umgang mit den Flüchtlingen und die Anmerkung, dass Europa alt und müde geworden ist. Rübig betont den Aufruf des Papstes, die gemeinsamen Werte wieder stärker mit Leben zu füllen. Diese Mahnung habe auch eine Entsprechung in seiner persönlichen Erfahrung: „Wir verlieren uns viel zu oft in bürokratischen Verwaltungsabläufen und verlieren dadurch manchmal den Blick auf das Wesentliche.“

Würde


Der Papst hat wohlbedacht gesprochen, merkt Weidenholzer an und weist auf eine Wirkung dieser wohlbedachten Worte hin, zum Beispiel zu Europas Umgang mit den Flüchtlingen: Im Innenausschuss des EU-Parlaments, als über die Flüchtlinge gesprochen wurde, kam mehrmals der Hinweis: „Wie der Papst schon gesagt hat!“ Und der Papst hat vor den etwa 750 EU-Abgeordneten viel gesagt. Die Rede umfasst neun Manuskriptseiten. Er brachte Themen wie die christlichen Wurzeln Europas zur Sprache, die Menschenrechte, die Würde der Person, Erziehung und Familie, Arbeit und Arbeits­losigkeit sowie Ökologie. Das mehrmalige Sprechen von der Person – und nicht nur von Bürgerinnen und Bürgern – ist Weidenholzer besonders in Erinnerung geblieben.


Zitate

Der Papst im Europa-Parlament



Bürokratie. „... gewinnt man den Gesamteindruck der Müdigkeit und der Alterung, die Impression eines Europas, das Großmutter und nicht mehr fruchtbar und lebendig ist. Demnach scheinen die großen Ideale, die Europa inspiriert haben, ihre Anziehungskraft verloren zu haben zugunsten von bürokratischen Verwaltungsapparaten seiner Institutionen.“
EU-Parlamentarier. „Sie sind in Ihrer Berufung als Parlamentarier auch zu einer großen Aufgabe ausersehen, die vielleicht unnütz erscheinen mag: sich der Gebrechlichkeit der Völker und der einzelnen Menschen anzunehmen.“
Zukunft Europas. „Die Zu­kunft Europas hängt von der Wiederentdeckung der lebendigen und untrennbaren Verknüpfung dieser beiden Elemente ab (die Öffnung zum Transzendenten und die praktische Problemlösung).“ Ansprache von Papst Franziskus an den Europarat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen