Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mutiger Sonnenaufgang

Was Linzer Fachhochschul-Studentinnen 2008 bei einem Praktikumsaufenthalt in Ghana erlebt haben, führte zu einer Kettenreaktion der guten Tat: Die Studentinnen schickten einen Notruf nach Hause: Helft! Der Same für „BRAVEAURORA“ war gelegt.
Ausgabe: 2014/52, Braveaurora, Praktikum, Ghana, Julia, Sarah, Tamara
22.12.2014
- Ernst Gansinger
Julia, Sarah und Tamara, Studentinnen des Studiengangs „Soziale Arbeit“, wurden von der ghanesischen Einsatzleitung für zwei Monate in ein Waisenhaus im nord-ghanaischen Dorf Guabuliga geschickt. Die Situation dort war schockierend: hungernde Kinder, die die Schule nicht besuchen konnten und vielfach schwere Krankheiten hatten wie Malaria und Typhus. Die drei Praktikantinnen schrieben nach Hause und baten um Unterstützung für die 45 Waisenkinder. Der Appell schlug ein. Binnen kurzer Zeit wurde Geld gesammelt, das ermöglichte, eine erste Grundversorgung zu sichern. Bald gab es drei Mahlzeiten am Tag. Mit Christin kam eine vierte Frau zum Team, das im Frühjahr 2009 den Verein „Braveaurora“ gründete (die englisch-lateinische Wortkombination bedeutet „mutiger Sonnenaufgang“). Der Verein hat seither sein Tätigkeitsfeld stark erweitert: Aus Praktikantinnen sind Expertinnen der Entwicklungszusammenarbeit geworden. Das Land Oberösterreich hat heuer am 10. Dezember dieses Engagement gemeinsam mit dem FrauenTrainingsZentrum Rohrbach mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet.

Waisenkinder


Braveaurora hat drei Sitze: Linz, Accra und Zürich. Vor Ort lenken Ghanaer die Geschicke des Vereins. Die Österreicher/innen leisten Hilfe zur Selbsthilfe, unterstützen mit Geld und organisatorischer Arbeit. Die Inhalte werden wesentlich von den Betroffenen erarbeitet. Zunächst widmete sich der Verein der Reintegration der Waisenkinder und geht mit dem ghanaischen Familienministerium gegen illegale Waisenhäuser vor: Kinder sollten in der Familie, im erweiterten Familienkreis aufwachsen, so Sarah Kotopulos vom Vereinsvorstand. Mittlerweile sind ehemalige Waisenkinder im Einsatz, um die Botschaft hinauszutragen: Integriert die Kinder in den Familien! Das Waisenhaus Guabuliga ist mittlerweile aufgelöst.

Nachhaltig


Nachhaltigkeit ist das Um und Auf der Entwicklungszusammenarbeit. Nachhaltig den Menschen in Ghana verbunden sind die ehemaligen Studentinnen Dr. Christin ter braak-Forstinger, Julia Weberbauer, M.A., und Sarah Kotopulos, M.A. Jede von ihnen fährt jährlich für zwei Wochen nach Ghana, nicht gemeinsam, um möglichst viel präsent zu sein. Das Dorfoberhaupt ist intensiv in die Projekte eingebunden. Das ist ganz wichtig für ihren Erfolg, auch beim Wasserprojekt. Ebenso wichtig ist die Beteiligung der Frauen: Sie sind es, die das Wasser von den Wasserstellen holen. Ihr Wunsch war: ein Brunnen nicht ganz nahe, denn Wasser-Holen ist auch ein kommunikatives Ereignis. Infos:www.braveaurora.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen