Seinen 75. Geburtstag feierte der bekannte Wiener Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner vergangenen Freitag. Der vielfach ausgezeichnete frühere Dekan der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien ist auch nach seiner Emeritierung eine der bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit. Jüngst erschien unter dem Titel „Mitgift“ eine spezielle Art von Erinnerungen – „Autobiografisches anderer Art“.
Pastoraltagung
Unter dem Titel „Christlich leben in der Welt von heute“ findet von 8. – 10. Jänner 2015 in Salzburg die Österreichische Pastoraltagung statt. Unter den Referenten sind zum Beispiel der Bibelwissenschaftler Gerhard Lohfink (München), Andreas Batlogg SJ, Leiter des Rahner-Archivs, die aus Wien stammende Theologin Univ.-Prof. Maria Widl (Erfurt) und der Innsbrucker Diözesanbischof Manfred Scheuer.
Information: www.pastoral.at
Würde am Lebensende
Für den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung sei in Österreich ein „breiter Konsens spürbar“, sagte der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, nach der dritten Sitzung der parlamentarischen Enquete-Kommission zur „Würde am Ende des Lebens“. Alex Bodmann von der Caritas kritisierte jedoch das Fehlen einer gesicherten Hospiz- und Palliativversorgung. Einen Ausbau der Versorgung forderte auch Martina Kronberger-Vollnhofer, die Leiterin des Wiener mobilen Kinderhospizes MOMO, insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche.