Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken

KonsR Johann Hošek (82) und Mag. Edgar-Franz Gorniok (74), beide emeritierte Pfarrer, sind am 16. Dezember 2014 in Wels verstorben. Markus Notheis, emeritierter Pfarrer, ist am 15. Dezember 2014 im 86. Lebensjahr in Prambachkirchen verstorben
Ausgabe: 2014/52, Wels, Polen, Johann Hošek, Edgar-Franz Gorniok, Markus Notheis, Prambachkirchen, verstorben, gedenken, Begräbnis
22.12.2014
Johann Hošek wurde am 16. Mai 1932 in Jedli, ­Erzdiözese Olmütz, geboren, die Schule besuchte er in Mährisch-Hohenstadt. Dann begann er eine Lehre als Maurer und trat nach dem Tod des Vaters im Juvenat der Redemptoristen in ­Budweis ein. Nach der Schließung der Klöster musste er sein Studium 1950 unterbrechen. Nach ­einem Jahr wurde er in das Kohlebergwerk in Orlau gebracht. Durch die Flucht 1953 kam er zu den Redemptoristen in Wien. Dort machte er das Noviziat und studierte fünf Semester Philosophie und Theologie in Mautern. Er verließ den Orden und fand Arbeit bei Alpine in ­Donawitz und dann bei der Kirchenbeitragsstelle in Leoben. Daneben besuchte er die Maturaschule Dr. Roland und machte 1966 die Reifeprüfung. Anschließend kam er in das Priesterseminar Linz und wurde 1969 zum Priester geweiht. Hošek war Kooperator in Linz-St. Leopold und Rainbach im Mühlkreis, Pfarrprovisor in St. Johann am Walde und Kooperator in Schärding. Von 1979 bis 1996 war er Pfarrer in Riedau und ab 1981 auch Pfarrprovisor für die Pfarre Dorf an der Pram. Johann Hošek war dort sehr aktiv in der Legio Mariae. Von 1996 bis 2002 war er Pfarradministrator in Peterskirchen. Seit 1. August 2002 verbrachte er seinen Ruhestand im Alten- und Pflegeheim der Kreuzschwestern „Bruderliebe“ in Wels.
 
Edgar-Franz Gorniok wurde am 7. Oktober 1940 in Chorzow, Polen geboren, maturierte in Königshütte in Oberschlesien und studierte Theologie in Krakau, Klagenfurt, Salzburg und München, wo er mit dem Diplom für Theologie abschloss. 1982 wurde er in Klagenfurt zum Priester geweiht. Er war nach wie vor Priester der Diözese Gurk-Klagenfurt. Edgar Gorniok war Kooperator in Feistritz an der Drau und St. Veit an der Glan, 1985 kam er nach St. Pölten und 1986 in die Diözese Linz. Hier war er Kooperator in Mondsee und wurde 1988 Pfarradministrator in St. Roman bei Schärding. 1998 beendete er seine Tätigkeit als Pfarrseelsorger und übersiedelte nach Kopfing. Seit 1. Jänner 2012 wohnte er im Alten- und Pflegeheim der Kreuzschwestern „Bruderliebe“ in Wels.

Der Begräbnisgottesdienst und die Beisetzung (Priestergrab am Stadtfriedhof) der beiden Priester findet am 23. Dezember 2014 in Wels statt.

Markus Notheis, emeritierter Pfarrer, ist am 15. Dezember 2014 im 86. Lebensjahr in Prambachkirchen verstorben. Er stammt aus Deutschland und war Mitglied der Kongregation der Oblaten des Heiligen Franz von Sales (OSFS). Nach verschiedenen pastoralen Einsätzen wurde er 1966 Pfarrvikar in Straß (Neu-Ulm). 1968 wurde er auf seinen Wunsch hin in die Diözese Augsburg inkardiniert und anschließend zum Pfarrer in Straß ernannt. Von 1976 bis zu seiner Emeritierung 1992 war er dann Pfarrer in Kempten-­Heilig Kreuz. 1992 übersiedelte Pfarrer Notheis nach Österreich in die Pfarre Prambachkirchen, wo er noch 22 Jahre gerne für priesterliche Aushilfen in der Umgebung zur Verfügung stand. Pfarrer Notheis wurde in Prambachkirchen beigesetzt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen