Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Geburtstag

Die Ehrungen und Geburtstage der Woche 2/2015.
Ausgabe: 2015/2, Geburtstag, Ehrung
07.01.2015
© Honorarfrei bei Nennung des Fotografen + Belegsexemplar

Ehrung


Frauenstein. Mit der Kultur­medaille des Landes OÖ ­wurde kürzlich Maria Grünauer von Landeshauptmann Josef Pühringer ausgezeichnet. Maria Grünauer ist seit 1942 – seit 72 Jahren – ununterbrochen Organistin in der Wallfahrtskirche Frauenstein und seit 40 Jahren Leiterin des von ihr gegründeten Kirchenchores. Die rund zwei ­Kilometer bis zur Kirche musste sie anfangs bei jeder Witterung – auch bei Eis und Schnee – zu Fuß zurücklegen, später mit einem Mopedroller und in den 60er Jahren war es ein VW-Käfer, mit dem sie täglich„in d’ Kirch’n“ fuhr, nicht selten mehrmals täglich, wie Waltraud Stoiber, eine ­ihrer drei Töchter, erzählt: „Bis zum heutigen Tag spielt Mutti bei jedem Gottesdienst in der Pfarre an der Orgel, sagt ‚Ja’, wenn Wallfahrtsgruppen ihre ­Hilfe brauchen, und probt mit dem Kirchenchor für Hochfeste und Ähnliches.“ Zusätzlich war sie im Pfarrgemeinderat engagiert. Maria Grünauer findet aber auch noch Kraft – und das im Alter von fast 88 Jahren – sich für ihre Generation zu betätigen. Sie ist seit 1988 Obmann-Stellvertreterin des Seniorenbundes Ortsgruppe Micheldorf.

Geburtstage


Am 7. Jänner 2015 wird Dr. Rudolf Meitz 75 Jahre alt. Er stammt aus Graz, studierte Experimentalphysik und war in der Lenzing AG tätig. 1997 wurde er zum Ständigen Dia­kon geweiht. Sein Dienst in der Pfarre und in der Gemeinde Lenzing liegt vor allem im sozialen Bereich. Eine wesentliche Aufgabe ist auch seine Tätigkeit als Kirchenbeitragsberater. Meitz gehört dem 3. Orden der Salesianischen Familie Don Boscos an, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Am 8. Jänner 2015 vollendet KonsR Josef Kammerer, wohnhaft in Wels, sein 90. Lebensjahr. Er wurde 1925 in Kopfing geboren und 1950 zum Priester geweiht. Nach ­ersten Seelsorgsposten im Innviertel war er von 1963 bis 1970 Pfarrer in Stroheim, anschließend Pfarrer in Lenzing. Von 1982 bis Sommer 2004 war Kammerer Pfarrer in Waldneukirchen. Er hilft noch als Kurat im Dekanat Wels-Land mit.

Am 9. Jänner 2015 feiert KonsR Mag. Kurt Pittertschatscher, Pfarrer in Leonding, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Leonding und wurde 1987 als Karmelit zum Priester geweiht, 1996 wurde er in die Diözese Linz übernommen. Nach Seelsorgstätigkeit in Eferding, Ottnang und Leonding-Doppl ist er seit 2003 Pfarrer in Leonding-St. Michael. Seit 2013 ist er zusätzlich Pfarrmoderator von Leonding-Hart-St. Johannes. Pittertschatscher ist seit 2005 auch Dechant des Dekanates Traun.

Am 13. Jänner 2015 feiert Dr. Wilma Immler, Mitglied der Kongregation der ­Frauen von Bethanien, den 95. Geburtstag. Sie ­wurde 1920 in Bregenz geboren, ­wohnte in Holland, Linz und derzeit in Bregenz. 1940 begann sie das Studium der Mathematik, Physik und Biologie, wechselte dann zu Philosophie und Theologie und schloss dieses mit dem Doktorat ab. Seit 1951 ist sie Mitglied der Kongregation der Frauen von Bethanien. Dr. Immler war eine der Begründerinnen der Telefonseelsorge, die 1966 als ökumenische Initiative eröffnet wurde. Darüber hinaus arbeitete sie in den 60er Jahren in der Betriebsseelsorge im Bereich Linz-Süd. Auch in der Hospizbewegung setzte sie wichtige Initiativen. Am 13. Jänner 2015 wird KonsR Franz Schobesberger 80 Jahre alt. Er wurde 1935 in Gmunden geboren, 1960 zum Priester geweiht und war dann Kooperator in Pichl bei Wels und Leonding-Doppl. 1975 kam er als Pfarrseelsorger nach Brunnenthal und schließlich von 1984 bis 2010 Pfarrer. Seither betreut er die Pfarre als Pfarrmoderator. Von 2001 bis 2005 war er zugleich Pfarrprovisor von Freinberg bei Schärding. Ab 2004 bis 2011 war er zusätzlich Pfarrprovisor von Suben. Von 1995 bis 2005 war Schobesberger Dechant des Dekanates Schärding.

Am 13. Jänner 2015 vollendet Msgr. Dr. Hubert Puchberger das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Grein und wurde 1970 zum Priester geweiht. Puchberger ­studierte in Innsbruck Theologie und promovierte 1974. Nach mehreren Kaplansposten ­wurde er 1979 Assistent am Institut für Pastoral­theologie an der Kath.-Theol. ­Hochschule in Linz. 1984 wurde Puchberger Spiritual am Linzer Priesterseminar und von 1988 bis 1995 war er Regens. Seit 1996 ist er Pfarrer in Altenberg, seit 2006 auch Dechant des Dekanates Gallneukirchen und seit 2013 Regionaldechant für das Mühlviertel.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen