Mehr Achtung. Mehr Wachsamkeit. Mehr Respekt vor anderen. Nach den beiden Attentaten von 7. bis 9. Jänner in Paris mit 17 Mordopfern haben Millionen von Europäern ihre Betroffenheit zum Ausdruck gebracht.
Die Politik sucht nun nach Wegen zu größerer Sicherheit in Europa. Doch mindestens so wichtig wie die Sicherheitsmaßnahmen sind die Vertrauen stärkenden Maßnahmen. Nach den Anschlägen haben sich die führenden Vertreter der Religionen klar für diesen Weg ausgesprochen. Glaube legitimiert niemals Gewalt. Deutlich wird auch: Europa muss es gelingen, den vielen Migrantinnen und Migranten, vor allem den jungen Menschen, eine Zukunftsperspektive zu schaffen. Armut und fehlende Aussicht auf Zukunft waren schon immer der Boden für Gewalt. Das bekannte Wort des ehemaligen EU-Ratspräsidenten Jacques Delors von der „Seele Europas“ gewinnt neu an Bedeutung. Es geht nicht um leere Freiheit, sondern um „volle“ Freiheit, die um das Warum des Lebens weiß – und es achtet. Religionen tragen bei, dass Europa nicht seelenlos wird.