Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sonntags kommen Neuigkeiten

Im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth gibt es eine besondere Tradition: Ein Team von ehrenamtlichen Sozialhelfer/innen unterstützt jeden Sonn- und Feiertag das Pflegepersonal bei der Betreuung der Heimbewohner – und das seit 40 Jahren.
Ausgabe: 2015/3, Solidaritätspreis, Sonntagshelferinnen, 2014, Rainbach
13.01.2015
- Josef Wallner
„Nach einem Sonntagsdienst im Heim bin ich nicht geschlaucht, sondern ich schöpfe dort Kraft. Die Energiebilanz eines solchen Tages ist immer positiv.“, sagt Rosa Kolberger. Sie ist eine von den 26 Sozialhelferinnen und drei Helfern, die vier bis fünf Sonntage im Jahr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth verbringen. Ihre Arbeit dort lässt sich einfach beschreiben, erklärt sie: „Wir machen das, was während der Woche die Zivildiener tun.“ Geschirrspüler aus- und einräumen, beim Austeilen des Mittagessens helfen und später dann Kaffee und Kuchen servieren. Das Pflegepersonal ist um diese Unterstützung sehr froh, aber noch wichtiger ist, dass sich die Sonntagshelfer für die Heimbewohner/innen Zeit nehmen können: zum Plaudern und Kartenspielen, zum Spazierengehen im Garten oder zum gemeinsamen Singen. Je nach Begabung der einzelnen Ehrenamtlichen sind dem Engagement keine Grenzen gesetzt.


Brücke nach draußen


Da ein Großteil der Bewohner/innen aus Rainbach und der Umgebung stammt, sind die Sonntagshelfer/innen eine Brücke zu deren ehemaligen Nachbarn und Bekannten. Die Bewohner/innen freuen sich schon immer auf Neuigkeiten von draußen und können so ein wenig am Leben in ihren ehemaligen Heimatdörfern teilnehmen. „Das ist für die Atmosphäre im Haus sehr gut“, sagt Monika Wagner. Sie leitet einen Wohnbereich in St. Elisabeth und koordiniert als Angestellte des Heims die Sozialhelfer/innen. Dafür, dass regelmäßig Personen nach St. Elisabeth kommen, ist im Auftrag der Pfarre Hubert Kolberger zuständig.  

Ordensfrauen entlasten


Die Initiative hat Pfarrer Anton Sageder im Jahr 1975 gemeinsam mit dem Sozialausschuss des Pfarrgemeinderats ins Leben gerufen. Junge Frauen und Mädchen sollten an Sonntagen im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth mithelfen, damit vor allem die Ordensfrauen (Franziskanerinnen von Vöcklabruck), die rund um die Uhr im Einsatz waren, am Nachmittag einige Stunden frei haben konnten. Wenn in der Zwischenzeit nur mehr zwei Franziskanerinnen von Vöcklabruck im Haus tätig sind, – der Einsatz der Ehrenamtlichen ist genauso wichtig wie eh und je.

Solidaritätspreis der KirchenZeitung


Das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ist in der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Im Sommer wird das 20-Jahr-Jubiläum des neu gebauten  Hauses gefeiert und der 40-jährige Einsatz von ehrenamtlichen  Helfer/innen. Die Initiative wurde im Mai 2014 mit dem Solidaritätspreis der KirchenZeitung ausgezeichnet.

Wenn Sie eine Gruppe oder Einzelpersonen kennen, die sich für Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung einsetzen, schlagen Sie diese für den Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2015 vor. Projekt-Einreichungen über www.solipreis.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen