Am 4. April 2015 vollendet KonsR Anton Stellnberger das 65. Lebensjahr. Er stammt aus St. Leonhard b. Fr. und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Großraming und Wels-Heilige Familie wurde er Pfarrprovisor in Sandl. Seit 1985 ist Stellnberger Pfarrer in Rainbach i. Mkr., zugleich ist er seit 1996 Pfarrprovisor von Leopoldschlag, seit 2013 auch Pfarrprovisor von Sandl und Pfarrmoderator von Grünbach. Von 1985 bis 2010 war Stellnberger Dechant des Dekanates Freistadt.
Am 5. April 2015 feiert KonsR Alois Kainberger seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Sarleinsbach und wurde 1962 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Kallham, Alkoven und Wels-Stadtpfarre. Ab 1973 war er Pfarrer in Laakirchen, von 1987 bis 2007 Pfarrer in Altmünster. Seither ist er Pfarrmoderator von Gschwandt. Von 1984 bis 1999 war Kainberger auch Dechant des Dekanates Gmunden.
Am 6. April 2015 wird KonsR P. Dr. Robert Huber, Benediktiner in Kremsmünster, 75 Jahre alt. Er stammt aus Braunau und wurde 1964 zum Priester geweiht. Nach dem Lehramtsstudium war er von 1971 bis 2005 Professor am Stiftsgymnasium Kremsmünster, von 2006 bis 2009 Kurat in Waldneukirchen und anschließend bis 2010 Pfarrprovisor von Pfarrkirchen.
Am 9. April 2015 vollendet KonsR P. Georg Sailler, Oblate des heiligen Franz von Sales, das 80. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer wurde 1962 zum Priester geweiht. P. Sailler studierte in den USA, war dann Präfekt sowie Professor am Gymnasium Dachsberg. Ab 1972 wirkte er als Seelsorger in der Wallfahrtskirche Pöstlingberg, zunächst als Kooperator, ab 1978 als Pfarrprovisor und schließlich von 1979 bis 1991 als Pfarrer. Anschließend war er Pfarrer in Riedberg. Seit 1995 ist P. Sailler Pfarradministrator in Aurach am Hongar.
Dank
Kirchheim im Innkreis. Noch ist fast ein Jahr Zeit, doch die Pfarre hat sich bereits für das Sternsingen gerüstet: Karin Knauseder und Anita Finsterer holten sich bei den Verantwortlichen der Dreikönigsaktion in Linz Stoffe und Schnitte für neue Sternsinger-Kleider. Die bunten Stoffe stammen aus Hilfsprojekten in Ghana und Kenia, die durch Sternsinger-Gelder unterstützt werden. Zwölf Könige können neu eingekleidet werden.
Kefermarkt. PGR-Obfrau Sonja Steinmetz (2. v. l.) und Pfarrassistent Bruno Fröhlich (3. v. l.) dankten Jakob Leitner (l.) und Felix Linskeseder (r.) stellvertretend für alle Männer, die heuer erstmals einen Männerfasching organisierten. Jeweils eine Stunde vor den vier Vorstellungen füllte sich der Pfarrsaal. Der Dank geht auch an die Vereine, die sich an der Bewirtung beteiligten. Die Männer spendeten den Erlös von 5.800 Euro für die Bauprojekte der Pfarre.
Molln. Die Mitglieder der Sengsschmied-Trachtengruppe Molln übergaben Pfarrer Sebastian Schmidt 2.000 Euro als Beitrag zur Reparatur des Kirchendachstuhles.