Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

O Fortuna! – „Carmina Burana“ bei Klassik am Dom

Glück, die Kaiserin der Welt – so lautet die erste Strophe der „Carmina Burana“. Das gewaltige Chor- und Orchesterwerk wird am 18. Juli 2017 am Domplatz erklingen. Die KiZ verlost Karten.
Ausgabe: 2017/27
04.07.2017
- Elisabeth Leitner
 „O Fortuna velut luna statu variabilis“* – wenn der Chor sein „O Fortuna“ stimmgewaltig in die Nacht hinausschickt, dann kann sich der Klassiker von Carl Orff in der nächsten Stunde am Domplatz so richtig entfalten. Das explosive Werk wird im zweiten Teil des „Klassiker und Klassik“ Abends – nach dem Auftritt von „Haindling“ – erklingen. Die Wechselhaftigkeit von Glück und Wohlstand, die Flüchtigkeit des Lebens, die Freude über die Rückkehr des Frühlings und die Genüsse und Gefahren von Trinken, Völlerei, Glücksspiel und Wollust sind Themen dieser mittelalterlichen Liedsammlung und erinnern an Kohelet aus dem Alten Testament, der ebenfalls beklagt: „Alles ist Windhauch.“ 

Unentdeckte Lieder


Lange schlummerten die Lieder aus dem 11. und 12. Jahrhundert unentdeckt im Kloster Benediktbeuern, die Autorenschaft ist unbekannt. Die Lieder sind überwiegend in Latein, einige auch in Mittelhochdeutsch und Altfranzösisch abgefasst. Erst 1803 wurden sie im Zuge der Auflösung des Klosters in der Bibliothek entdeckt. „Carmina Burana“ heißt übersetzt Lieder aus Benediktbeuern. Der Komponist Carl Orff stieß 1934 auf die Textsammlung, hat eine Auswahl von 24 Liedern vertont – und damit berühmt gemacht. 1937 war Premiere. Das explosive, pulsierende Werk entwickelte sich schnell zum Klassiker und zählt zu den Hits der Chöre. Jetzt – 80 Jahre nach der Premiere – bringen die Münchner Symphoniker und die Arcis-Vocalisten unter der Leitung von Andreas Kowalewitz „Carmina Burana“ am Linzer Domplatz zur Aufführung.

Zwei Komponisten aus München


Der Komponist Carl Orff ist 1895 in München geboren, er sagte über sich: „Ich bin ein Altbayer, in München geboren, und diese Stadt, dieses Land, diese Landschaft haben mir viel gegeben und mein Wesen und mein Werk mitgeprägt.“ – Gleiches gilt auch für Hans-Jürgen Buchner von „Haindling“. Er stammt aus Straubing bei München. Der Frontmann versteht es, sein Publikum zu begeistern. Die Musik von „Haindling“ ist Popmusik mit starken Einschlägen von Jazz und bayerischer Volksmusik. Instrumente aus aller Welt bereichern das Klangspektrum von „Haindling“ und laden zu einer musikalischen Reise rund um die Welt ein.
* O Fortuna! Wie der Mond so veränderlich.

2 x 2 Karten zu gewinnen!


Für das Konzert „Carmina Burana und Haindling“ am Di., 18. Juli 2017 verlosen wir 2 x 2 Karten. Gewinnfrage: In ­welcher Stadt sind die beiden Musiker Carl Orff und Hans-Jürgen Buchner geboren? Schicken Sie die richtige Antwort bis 10. Juli an: KirchenZeitung, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz, Mail: gewinnen@kirchenzeitung.at.  Für die Konzerte mit Martin Grubinger (So., 16. 7.), Haindling & Münchner Symphoniker (Di., 18. 7.), Erwin Schrott & Friends (Mi., 19. 7.) erhalten KiZ-Abonnent/innen 10 % Ermäßigung im Domcenter (Tel. 0732/94 61 00). 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen