„Vergiss die Welt da draußen. Sie existiert nicht mehr“
Neu im Kino: Der Film „Innen Leben“ erzählt eine bewegende Familiengeschichte.
Ausgabe: 2017/27
04.07.2017
- Markus Vorauer
Obwohl der Syrienkrieg bereits sechs Jahre andauert, wurden bisher keine Spielfilme darüber gedreht, so als könnte die Fiktion die zerstörerische Dimension dieses Krieges nicht wiedergeben. Jetzt kommt mit „Innen Leben“ (der Originaltitel „In Syriated“ ist wie immer treffender) des belgischen Filmregisseurs Philippe Van Leeuw ein Film ins Kino, der sich in Form eines Kammerspiels diesem schrecklichen Konflikt annähert.
Angeregt von der Geschichte einer syrischen Kamerafrau, die ihm von ihrem Vater erzählte, der drei Wochen lang in seiner Wohnung in Aleppo festgesessen ist, gelingt Van Leeuw ein beklemmendes Psychogramm über die Situation der Zivilbevölkerung in Syrien. Er orientiert sich dabei an der aristotelischen Poetik, indem er seine Geschichte an einem Handlungsort auf eine Zeitspanne von 24 Stunden beschränkt.
Der Film beginnt mit einem Blick aus einem Fenster auf einen Innenhof. Der Ton verheißt nichts Gutes: Man hört Helikopter-Rotoren, Explosionen und plötzlich einen Schuss. Der Blick gehört einem alten, kettenrauchenden Mann, der sich schließlich resignativ in die Wohnung zurückzieht. Diese Wohnung bildet in der Folge das Refugium einer Gruppe von elf Menschen, die ihr Domizil in dem halb zerstörten Haus nicht aufgeben wollen. Nur Halima, die als Gast bei Oum und ihrer Familie in einem Zimmer lebt, möchte mit ihrem Mann Samir und ihrem Baby nach Beirut fliehen. Doch der Versuch, die Wohnung zu verlassen, endet für Samir damit, dass ihn ein Scharfschütze erschießt. Das Hausmädchen Delhani wird Zeugin dieser Tat und berichtet Oum, der Mutter der Familie, davon, die ihr absolutes Schweigen verordnet. Die Frage Delhanis: „Was ist, wenn Samir gar nicht tot ist?“, wird in der Folge zur Belastungsprobe für die Beziehungen in der Wohnung. Ein Netz von Lügen zieht sich über die Eingeschlossenen. In der Aussage des alten Manns, des Schwiegervaters von Oum, wird die ganze Verzweiflung der Gruppe manifest: „Vergiss die Welt da draußen. Sie existiert nicht mehr.“ Doch der abgeschottete Mikrokosmos wird vom Schrecken der Außenwelt schnell eingeholt.
„In Syriated“ zeigt den Syrienkrieg aus der Perspektive der Zivilbevölkerung und was es bedeutet, etwas zu erhalten, was man aufgebaut hat. Nach diesem Film könnte vielleicht auch mancher Politiker die Flüchtlingskatastrophe anders bewerten.
Innen Leben (Original: „In Syriated“), Philippe Van Leeuw, Start: Sommer 2017.