Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Danksagung und Ehrungen

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 27/2017.
Ausgabe: 2017/27
04.07.2017

Ehrung & Dank


St. Leonhard bei Freistadt

In einer Feierstunde wurde das neue Bild am Pfeffer-Bildstein an der Maascher-Straße enthüllt. Initiator Friedrich Frühwirth (im Bild), Betreuer von Kleindenkmälern, bedankte sich bei Rosa Kiesenhofer und ihrem Sohn Ernst. Dank ihrer Unterstützung konnte Elisabeth Traxl aus Grünbach ein neues Bild, das die Heilige Familie zeigt, anfertigen. Die Erhaltung der Kleindenkmäler ist dem Verschönerungsverein St. Leonhard ein besonderes Anliegen: „Es ist schön, wenn Kleindenkmale nicht verschwinden, sondern erneuert werden.“ 

Geburtstage


Am 8. Juli 2017 wird KonsR Ing. Wolfgang Zopf, Ständiger Diakon in St. Florian am Inn, 70 Jahre alt. Zopf war Lehrer an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Otterbach bei Schärding, 1990 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. 21 Jahre war er Krankenhausseelsorger in Schärding. Neben seinen pfarrlichen Aufgaben in St. Florian ist Zopf noch als Seelsorger im Altenheim Esternberg tätig. Darüber hinaus ist er Feuerwehrseelsorger des Bezirks Schärding. Er ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
Am 8. Juli 2017 feiert der Jesuit P. Mag. Werner Hebeisen seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus St. Marienkirchen bei Schärding, besuchte das Priesterseminar in Linz und trat anschließend in das Noviziat der Jesuiten in Innsbruck ein. 1988 wurde er zum Priester geweiht. Danach studierte P. Hebeisen Kirchenmusik in Wien, war zehn Jahre Seelsorger in Andrä im Lavanttal und ist seit 2003 Seelsorger an der Ignatiuskirche Alter Dom in Linz. Neben seinem seelsorglichen Engagement ist er ein leidenschaftlicher Musiker. Er spielt viele Instrumente, komponiert und veranstaltet Konzerte sowie besinnliche Stunden.
Am 9. Juli 2017 vollendet Dr. Wilhelm Achleitner sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Steyr, absolvierte die HTL für Maschinenbau in Steyr und studierte dann Theologie in Linz, Rom und Salzburg. Von 1978 bis 1987 war Achleitner Ausbildungsleiter für die Laientheolog/innen an der Universität Salzburg, anschließend bis 1994 Universitäts-Assistent für Dogmatik mit Abschluss des Doktorats in Theologie. Seit 1994 ist Dr. Achleitner in der Leitung des Bildungshauses Schloss Puchberg, seit 1995 Direktor des Hauses. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Kath. Privatuniversität verlieh KUL-Preise 


Zum zweiten Mal verlieh die Katholische Privatuniversität am Samstag, 1. Juli die KUL-Preise. Ausgezeichnet wurden hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten in den Themenfeldern Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft. Die Preise sollen einen Anreiz schaffen, sich mit solchen Themen zu beschäftigen. Über Preise dürfen sich freuen: 
David Franjic, Regau, BG Vöcklabruck – Thema: Das Buch Hiob als mögliche Antwort auf die Frage der Theodizee.
Anna Lumerding, Aigen-Schlägl, BG/BRG Rohrbach – Die ethische Bewertung von Tier- und Menschenversuchen für medizinische Forschungszwecke.

Chineye Hanna Udeani, Linz, Europagymnasium Auhof – Die Darstellung des Bösen in Filmbeispielen.
Anerkennungspreise ergingen an: 
Thomas Bernhard Rabanser, Linz, Petrinum – Katholisches Kirchenliedgut im Wandel des 20. Jahrhunderts.
Lydia Raffetseder, Unterweitersdorf,  BORG Linz-Honauerstraße – Ethische Gründe für einen veganen Lebensstil.

ProfessJubiläum


Am Herz-Jesu-Fest, dem 23. Juni 2017, feierten die Schwestern der Caritas Socialis ihre Professjubiläen, unter ihnen Sr. Bonifatia Kitzmüller CS, die auf 60 Jahre Ordensleben zurückblickt. Sr. Bonifatia (Katharina) würde 1930 in Oberneukirchen geboren und trat 1955 in die Gemeinschaft ein. Ihre Berufung führte sie unter anderem in die ­Bahnhofsmission Innsbruck und ins Pflegeheim Dachau. Seit 1990 lebt und wirkt Sr. Bonifatia in Wien-Kalksburg, wo sie mit der wöchentlich vorbereiteten Gruppe „Frisch und froh“ zur geistigen und körperlichen Aktivierung der Mitschwestern beiträgt. 

WeiheJubiläum


Am 11. Juli 2017 feiern vier Benediktiner des Stiftes Kremsmünster das 40-Jahr-Jubiläum ihrer Priesterweihe:
Prälat Mag. Ambros Ebhart, Abt des Stiftes Kremsmünster,
KonsR P. Mag. DI Gotthard Niedrist, Pfarrprovisor in Buchkirchen bei Wels, Ökonom und Forstmeister des Stiftes,
KonsR P. Mag. Dr. Amand Kraml, Direktor der Sternwarte,
KonsR P. Mag. Josef Stelzer, Kurat in Pfarrkirchen bei Bad Hall.
Am 12. Juli 2017 begeht KonsR Franz Leonhartsberger, emeritierter Ständiger Diakon, wohnhaft in Dimbach, das 25-Jahr-Jubiläum seiner Weihe zum Diakon. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen