Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Sie wussten nicht, wie sie an Kirche andocken können“

Wels-St. Franziskus ist eine kleine, junge und sehr lebendige Pfarre. Viele Menschen spricht der offene Zugang zum Glauben an. Das Erfolgsgeheimnis hat die Gemeinde einst in einer Befragung herauskristallisiert.
Ausgabe: 2015/21, Wels, St. Franziskus, Lehner, Garten der Begegnung
19.05.2015
- P. Stütz
Blumenwiesen, blühende Sträucher, Vogelgezwitscher und viele einladende Sitzgelegenheiten, um das alles zu genießen. Kaum eine Stadtpfarre, die grüner ist als St. Franziskus im Welser Stadtteil Laahen. „Rundherum gibt es keinen Zaun und keine Türen, alles ist auf Begegnung ausgerichtet“, sagt Irmgard Lehner. Für die Theologin hat die Natur einen weiteren großen Vorteil: „Für viele Menschen ist das Göttliche über die Natur am leichtesten erfahrbar.“ Lehner ist Pfarr­assistentin in Wels-St. Franziskus und leitet im Team mit einem Pfarrmoderator (Anton Achleitner) die Pfarre. Darüber hinaus war sie von Beginn an in die Entstehung der innovativen Gemeinde involviert. Vor zehn Jahren wurde Wels-St. Franziskus zur Pfarre erhoben. Vorher wurde viel Hirnschmalz in die Frage investiert: Was brauchen die Menschen von einer Pfarre? „Startpunkt war eine Befragung der Bevölkerung. Dabei hat sich gezeigt, dass viele Leute näher an die Kirche heranrücken wollten, aber nicht wussten, wie sie andocken können“, erläutert Lehner.
Das Gemeindeleben von Wels-St. Franziskus sollte deshalb von Beginn an besonders einladend sein. „Wer neu ist in der Pfarre muss nicht allzu lange warten, bis mit ihm Kontakt etwa beim Pfarrcafé aufgenommen wird“, gibt sie ein kleines Beispiel.

Über 1000 Taufen in zehn Jahren


Die Offenheit lässt Gläubige aus ganz Wels und weit darüber hinaus in die Passivhauskirche pilgern. Die Kirche fasst 240 Personen und ist fast immer voll. „Jede zweite Welser Taufe findet in St. Franziskus statt“, erzählt Irmgard Lehner. 1125 Kinder wurden hier in zehn Jahren getauft. Dabei ist die Gemeinde mit 1600 Katholiken die mit Abstand kleinste der fünf katholischen Pfarren in Wels.
Nicht zuletzt wirkt die Architektur von Wels-St. Franziskus sehr anziehend. Das Pfarrzentrum ist ein richtiges Kraftwerk. Das Passivhaus ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und produziert selbst Strom. Vieles in der Pfarre ist auf Nachhaltigkeit angelegt. So kümmert sich der Fachausschuss für Schöpfungsverantwortung darum, dass möglichst viele Menschen mit dem Rad in die Pfarre fahren. An schönen Sonntagen zählt die Pfarre schon bis zu 30 radelnde Gottesdienstbesucher/innen.  

Feier zu „Zehn Jahre Kirchweihe“: Am Pfingstsonntag, 24. Mai gibt es in Wels-St. Franziskus um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst mit anschließendem Picknick im „Garten der Begegnung“.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen