Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 21/2015
Ausgabe: 2015/21, Haider, Niederwaldkirchen, Atzbach, Dorf an der Pram, Traunkirchen, Eder, Schwanninger, Egler, Kurcok
19.05.2015

Im Gedenken


KonsR Anton Haider, emeritierter Pfarrer von Linz-St. Theresia, ist am 13. Mai 2015 im 94. Lebensjahr in Linz verstorben. Anton Haider wurde 1922 in Grein geboren. Nach der Matura in Kremsmünster und dem Militärdienst studierte er ab 1945 im Linzer Priesterseminar Theologie. Haider war Kooperator in Tragwein, Alkoven, Zell/Z. und Traun. 1961 wurde er Pfarradministrator in Linz-St. Theresia, wo er 1963 zum Pfarrer ernannt wurde. Von 1972 bis 1978 wurde er auch zum Dechant bestellt, zugleich war er von 1973 bis 1979 Verbandsdechant. Nach seiner Emeritierung 1989 übersiedelte er in das Seniorenheim der Franziskusschwestern in Linz. Der Verstorbene wurde auf dem Barbarafriedhof Linz beigesetzt.


Dank


Niederwaldkirchen. Am 1. Mai, dem Tag seiner Priesterweihe vor 40 Jahren, feierte KonsR Karl Arbeithuber CanReg mit der Pfarre sein Jubiläum. Im Anschluss an den Festgottesdienst überreichte PGR-Obmann Heinrich Steinmayr dem Blumenfreund Pfarrer Arbeithuber einen Strauß mit 40 Rosen – in den Kirchenfarben Gelb und Weiß. 22 davon in Weiß für die Jahre, die er als Pfarrer in Niederwaldkirchen wirkt. Den Abschluss in der Kirche bildete ein musikalischer Beitrag der großen Ministrantenschar. Der Jubilar bat die Angehörigen seiner Pfarren Niederwaldkirchen und St. Peter am Wimberg anstelle von Geschenken um Unterstützung der Priesterausbildung in der Diözese des oberösterreichischen Missionars Hans Humer in Tansania. Über die Missionsstelle der Diözese Linz konnte er diesem nun 8.100 Euro zukommen lassen. Im Namen der Seminaristen dankt Andreas Reumayr, Leiter der Missionstelle, allen für ihren Beitrag.  

Atzbach. Josef Schachreiter, ehemaliger Obmann des Pfarrgemeinderates und der Katholischen Männerbewegung Atzbach sowie Amtsleiter der Gemeinde Manning, wurde kürzlich mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Dorf an der Pram. Die Mütterrunde unter der Leitung der Obfrau Irene Zellinger spendete ein Krankenbett für die Bevölkerung von Dorf an der Pram und übergab dieses an den Bürgermeister Karl Einböck. Die Spende wurde mit dem Erlös aus dem Verkauf des Dorfer Kochbuches ermöglicht. Es ist weiterhin im Gemeindeamt erhältlich.  

Traunkirchen. Mit dem Titel „Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege“ hat die Oö. Landesregierung den 75-jährigen Josef Vogl ausgezeichnet. „Josef Vogl liebt und lebt die Kultur seit vielen Jahrzehnten. Man kann seine Leistungen nicht nur an einem Verein oder einigen Aktivitäten festmachen, sondern es ist die Vielfalt seines Engagements, das Bedeutung für das ganze Salzkammergut hat“, so Landeshauptmann Josef Pühringer.

Geburtstage


Am 24. Mai 2015 ­vollendet KonsR P. Paulus Eder, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, das 80. Lebensjahr. Der gebürtige Schlierbacher wirkte ab 1974 als Seelsorger in Wartberg an der Krems und war von 1976 bis 1990 dort Pfarrer. Anschließend bis 2013 war P. Paulus Pfarrer in Steinbach am Ziehberg.

Am 24. Mai 2015 feiert OSR GR Josef Schwanninger, Ständiger Diakon in Hochburg und Ach, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Hochburg-Ach, war in mehreren Orten Volksschullehrer, Schulleiter in Schwand und von 1984 bis 1994 Leiter der Hauptschule Hochburg-Ach. 1999 wurde Schwanninger zum Diakon geweiht. Seine Schwerpunkte in der Seelsorgsarbeit sind die Altenpastoral in Hochburg und Ach sowie caritative Arbeit zusammen mit seiner Frau Hedwig. Er betreut auch das eigene Seelsorgsgebiet „Athalersiedlung“. Schwanninger ist verheiratet und hat drei Söhne.

Am 26. Mai 2015 wird P. Winfried J. Egler CMM, Missionar in Südafrika, 75 Jahre alt. Er ­wurde im rumänischen Sackelhausen geboren und kam 1945 nach Linz. Egler besuchte das ­Kollegium Petrinum und trat in den Orden der Mariannhiller Missionare ein, wurde 1967 in Linz zum Priester geweiht und ist seit 1968 in der Diözese Mthatha (Südafrika) in verschiedenen Pfarren, jeweils mit zahlreichen Außenstationen, tätig.

Weihejubiläum


Am 23. Mai 2015 feiern das 25-Jahr-Jubiläum ihrer Priesterweihe: P. Sylwiusz Kurcok OFM, Pfarradministrator in Handenberg, Neukirchen an der Enknach und St. Georgen am Fillmannsbach, sowie GR P. Mag. Dr. P. Severin Piksa OFM, Pfarradministrator in Braunau-Ranshofen und Pfarrmoderator von Braunau-St. Franziskus.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen