Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Erfolgreich, sportlich – trotzdem kirchlich

Mondsee: Ein Bauleiter steigt aus und wird Mesner
Ausgabe: Mondsee, Ing. Reinhold Hofinger, Mesner, theologischer Fernkurs, Marriage Encounter, Diakon
14.07.1998
- Walter Bachmayr
Frei nach dem Motto „Jeder Mensch kann zu jeder Zeit neu anfangen“ (Rudolf Frieling) hat der 41jährige Bauleiter Ing. Reinhold Hofinger seinen Beruf an den Nagel gehängt – und wurde Mesner. Für nicht alle unbedingt verständlich.Er vermittelt nicht das „klassische“ Bild eines „Kirchenmannes“. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Vielmehr: Erfolgreicher Managertyp, sportlich-lässig, mitten im Leben stehend und damit eher kirchenfern. Das ist allerdings ein klassisches Vorurteil, wie sich gleich herausstellt. Reinhold Hofinger ist seit dem Vorjahr Obmann des Pfarrgemeinderates, seit vielen Jahren Lektor und Kommunionhelfer.Ist der vierfache – ab kommenden Herbst fünffache – Familienvater also aus Glaubensgründen zum „Aus- bzw. Umsteiger“ geworden?Die Motive sind eher profan, wenn auch mit einschneidenden Konsequenzen verbunden. Sein Beruf als Bauleiter einer großen Mondseer Baufirma, nahm ihn so in Anspruch, daß er in seiner Freizeit kaum mehr einen freien Gedanken hatte, um etwas Neues aufzunehmen, erzählt Hofinger. Alles drehte sich um seinen Beruf, die Baustellen, die Arbeiter … „Ich hab’ nicht abschalten können.“Erst als er im Herbst des Vorjahres mit dem theologischen Fernkurs begann, merkte er, daß ihn sein Beruf total vereinnahmte. Hofinger: „Deshalb entschied ich mich, mir eine Arbeit zu suchen, bei der ich mehr zur Ruhe finden kann.“ Seit 1. Juni dieses Jahres ist er Mesner in seinem Heimatort Mondsee.Nicht ohne seine FrauMöglich geworden ist die Realisierung seines beruflichen Umstieges durch die volle Unterstützung seiner Frau. „Wenn sie nicht dahinterstünde, hätte ich das nicht machen können“, meint Reinhold Hofinger. Denn der Umstieg hat gesellschaftliche und vor allem starke finanzielle Auswirkungen – das bei vier Kindern im Alter von 11 bis 2 Jahren, das fünfte Kind wird im Herbst erwartet.Die Reaktion der Leute war unterschiedlich und in Mondsee Gesprächsthema, erzählt Hofinger. Über manche Rückmeldung erschrak er, weil nur der finanzielle Aspekt im Vordergrund stand. Aber „wir leben relativ anspruchslos, haben ein Haus, keine Schulden“. Er hat es sich gut überlegt und auch durchgerechnet. Letztendlich profitiert auch die Familie durch das Mehr an Zeit, die er jetzt für sie hat.Eine Beziehung zur Kirche hate er schon als Kind durch seinen Dienst als Ministrant. In der Jugendzeit hatte er weniger Kontakt mit der Kirche, gesteht er. Das änderte sich dann wieder durch den Einfluß seiner Frau. Da haben wir dann Glaubensseminare gemacht, erzählt er. Und auch bei Marriage et Counter sind sie dabei.Das „Aha-Erlebnis“ wurde ihm bei einer Meßfeier im Evangelisationszentrum in Salzburg-Lehen geschenkt. Hofinger: „Da war so viel Lobpreis, da ist gesungen und musiziert worden. Das war der ausschlaggebende Punkt, daß ich für meinen Glauben wieder was getan habe.“Mesner und Diakon?Gründe, warum er jetzt den theologischen Fernkurs macht, gibt es mehrere. Zum einem, weil ihn die Bibel interessiert und er sie näher kennenlernen will und zum anderen weil er im Diakonatskreis ist. Das heißt nichts anderes, als das er sich auf den Dienst des Ständigen Diakons vorbereitet. In 4 Jahren könnte es soweit sein, meint Mondsees neuer Mesner Reinhold Hofinger.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen