Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Über vertauschte Rollen oder Krankenpflege

Diskretes und Indiskretes von Eheleuten in Pension
Ausgabe: 1998/36, vertauschte Rollen
01.09.1998
- Hilde Ehrenberger
Mein Mann kann mit Kranken überhaupt nichts anfangen. Als ich einmal auf Kur war, hat er mich besucht. „Einmal und nie wieder! Diese Atmosphäre halte ich nicht aus.“ Und er weigert sich standhaft, mit mir ins Thermalbad zu fahren, weil er nicht nur lauter „Marode“ sehen möchte. Langsam aber sicher ist in mir die Einstellung gewachsen, daß ich ihn, wenn es einmal soweit sein wird, nach Möglichkeit zu Hause betreuen werde. Also habe ich diverse Hauskrankenpflegekurse absolviert, um für alle Fälle gerüstet zu sein.Und jetzt liege ich da und kann mich nicht rühren. Scheußliche Sache. Was nützt der beste Vorsatz, den Mann zu pflegen, wenn man auf nassen Blättern ausrutscht, auf einmal daliegt, vor Schmerzen ohnmächtig wird und dann nur noch wimmert. Mein Mann schreit: „Beweg die Zehen!“ Dann ruft er die Rettung – später hat er mir gestanden, daß er in Panik war, als ich mich nicht rühren konnte und er den Gedanken an eine Querschnittlähmung nicht los wurde.Schambeinbruch. Lange und mühsam mußte ich wieder gehen lernen.Als ich aus dem Spital entlassen wurde, brachte mich die Rettung nach Hause und legte mich einfach aufs Bett. „Wie wird das nun werden?“ fragte ich bang, und die Tränen rannen mir herunter. „Wir werden es schon schaffen“, tröstete mich mein Mann zuversichtlich. „Vorderhand habe ich einmal alles abgesagt und werde dich pflegen. Jetzt bin ich eben nur für dich da.“Ich konnte nicht anders, ich schluchzte. Er sah mich so warm an, wie mich nur mein geliebter Spötter anschauen kann. Ich wollte nach dem Taschentuch greifen, aber die Bewegung verstärkte die Schmerzen. Er zog sein Taschentuch heraus und wischte mir über das Gesicht. „Nonono“, sagte er, „es wird schon werden. Jetzt leg einmal die Arme um meine Schulter – horuck – und jetzt in die Höhe.“Ich stöhne vor Schmerz.„Auf – ich zieh’ dich. Wenn deine Füße nicht wollen, schiebe ich mit meinen hinten nach.“So haben wir eine ganz patente Methode entwickelt, mit der mich mein Mann ins Badezimmer und auf die Toilette brachte. Mit großer Geduld und Behutsamkeit hat er sich um mich gekümmert.Aber mein Problem war, daß ich diesen Rollentausch schwer aushielt. Auszuhalten, daß man hilflos ist, angewiesen auf den kleinsten Handgriff des Helfers, ist eine verdammt schwierige Situation. Was auch immer jetzt kommt: Ich weiß um beide Seiten. Die pflegerische kenne ich theoretisch, die des Gepflegtwerdens aus der Praxis. Ich denke, das ist eine gute Erfahrung.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025 Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen