Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wehes Kreuz und steife Schulter oder Schmerzen

Diskretes und Indiskretes von Eheleuten in Pension
Ausgabe: 1998/36, Diskretes und Indiskretes von Eheleuten in Pension
01.09.1998
- Kirchenzeitung der Diözese Linz, Hilde Ehrenberger
„Lustig schaust du nicht gerade aus der Wäsche“, bemerkt mein Mann und guckt über den Rand seiner Zeitung.Ich stöhne. „Ich kann mich nicht rühren“, keuche ich.„Wo tut es denn weh?“ fragt er teilnehmend.„Kreuz.“ Zu mehr langt es nicht.„Wieder einmal“, ist sein Kurzkommentar.Ich versuche, in einer Stellung zu sitzen, wo ich das verdammte Kreuz möglichst wenig spüre. „War eh schon lange nicht“, rede ich mir beruhigend zu.„Dafür hat gestern dein Schädel rebelliert“, zählt mein Mann auf. „Und vorgestern waren es die Rippen, wenn ich untertänigst erinnern darf. Und …“„Hör auf“, rufe ich. „Mir langt der heutige Tag. Außerdem: Kreisky.“Wir lachen. „Langzeitehekrüppel“ wie wir entwickeln eigene Rituale. In diesem Fall gleichen wir jenen vier alten Männern, die, auf einer Parkbank hockend, vor sich hinschweigen. Von Zeit zu Zeit sagt der eine „Vier“ oder ein anderer „Zweiundzwanzig“ oder ein dritter „Siebzehn“. Ein kurzer Lacher, dann weiter Schweigen. Ein Unbeteiligter fragt: „Gestatten Sie die Frage, worüber lachen Sie eigentlich?“ „Ach“, erwidert einer der vier, „wir kennen die Witze, die wir einander erzählen, schon so gut, daß jeder von ihnen eine Nummer gekriegt hat. Jetzt brauchen wir uns nur noch die Nummern zu sagen und wissen sofort die Pointe.“So auch bei uns. „Kreisky“ bedeutet, daß dieser irgendwann einmal jemanden zitiert haben soll: „Wenn man nach seinem sechzigsten Geburtstag in der Früh aufwacht und es tut einem nichts weh, dann ist man tot.“„Soll ich dich einreiben?“ fragt mein Mann liebevoll. Ich nicke.Als ich aufstehe, ist es leichter, und ich will meinen Mann umarmen. Er bleibt steif.„Was ist?“ wundere ich mich.„Ich glaube, ich habe mir beim Massieren die Schulter verrissen. Ich glaube, jetzt mußt du mich einreiben.“„Einmal der Gigl, einmal der Gagl“, lache ich, halte mich aber sofort zurück, als ich seinen weidwunden Blick sehe.Gemessen an der Intensität unserer Schmerzen, leben wir heute wirklich sehr heftig. Kreisky, schau oba. Die Texte von Hilde Ehrenberger sind einem Entwurf für ein Buch mit dem Titel „Miteinander sind wir gut“ entnommen. Als sie ihren Mann fragt, ob er denn bereit sei, „unsere Altersehe zum Ausschlachten zur Verfügung“ zu stellen, zuckte er die Achseln und meinte dann ernst: „Echt ist ohnedies nur das, was man lebt …“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025 Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen