Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Ozean schwimmen, nicht ertrinken ...

Solidaritätspreisträger Petrinum
Ausgabe: 1999/09, Petrinum, Solidaritätspreisträger
02.03.1999
- Ernst Gansinger
Das Gymnasium Petrinum stellt seit etlichen Jahren im Rahmen des Projektes „Sinn- und Werterziehung“ die religiöse Erziehung auf einen neuen tragfähigen Boden. Dies fließt in den Unterricht ein. Im Vorjahr verlieh die Kirchenzeitung einer Petriner-Klasse für ein aus diesen Wurzeln kommendes Projekt den Solidaritätspreis. Die Klasse setzte sich mit der Ausgrenzung von behinderten und von psychisch kranken Menschen auseinander und wagte Schritte der Entgrenzung. Durch Information und Begegnung – im Wagner-Jauregg-Krankenhaus und im Diakoniewerk Gallneukirchen – wurde das eigene Urteil geformt, Vorurteilen der Boden entzogen. Bei einigen Schülern wuchs daraus das Interesse für einen Zivildienst in ähnlichen Bereichen. Auf der Suche, was ein tragfähiger neuer Boden für die Sinn- und Werterziehung sein könnte, wurde man bei Viktor Frankl fündig: Der Mensch erfährt Sinn, wenn er über sich hinausdenkt und sich für andere engagiert. Prof. Günther Aigner, der im Französisch-Unterricht auch französische Philosophen den Schülern durch Originaltext-Studium näher bringt, verweist auf einen ihm sehr zusagenden Philosophen, Emmanuel Levinas: „Das Antlitz des Anderen wäre der Ansatzpunkt jeglichen Philosophierens“.„Ein heute im Vereinigten Königreich geborenes Kind hat eine zehnmal größere Chance, in eine Nervenklinik eingeliefert zu werden, als an einer Universität aufgenommen zu werden. . .“ – Auf diese von R. D. Laing stammende Anmerkung stießen im Schuljahr 1997/98 die Petriner-Schüler im Unterricht. Der Unterricht wurde zur Begegnung mit Menschen, die in der Psychiatrie arbeiten, und mit behinderten Menschen. Die Kirchenzeitung zeichnete dies mit dem Solidaritätspreis 1998 aus.Zurück zu Laing: Er sieht einen Zusammenhang zwischen unserer Kultur und psychischen Erkrankungen. Denn einerseits erzeuge die Kultur einen großen Teil der Angst, die zu psychisch gestörtem Verhalten führe; andererseits lege sie die Normen dafür fest, was als gesund zu gelten hat. Die Schüler der nunmehr 8. Klasse im Petrinum gehen auf diesen Aspekt ein, als sie ihr Projekt der Kirchenzeitung vorstellen.In einem fächerübergreifenden Unterricht in den Gegenständen Psychologie (Prof. Günther Aigner) und Französisch (Prof. Michaela Lamm) hat sich die 7. Klasse des Petrinums im Schuljahr 1997/98 mit dem „Antlitz des Anderen“ auseinandergesetzt. Schon im Jahr davor hatte die Klasse unter dem Titel „Wegsuche“ im Fach Bildnerischer Erziehung (Prof. Franz Haudum) Begegnungen mit Künstlern, die Klienten von „pro mente“ sind. „pro mente“ ist in der psychiatrischen Nachsorge tätig. Im Jahresbericht 1996/97 zitiert Franz Haudum in der Schilderung dieses Projektes F. Capra („Wendezeit“): „Mystiker und Schizophrene befinden sich im selben Ozean; doch die Mystiker schwimmen, während die Schizophrenen ertrinken.“Gemeinsamschwimmen lernen war damit ein Lernziel. Das ist die wahre Lebensmatura, und sie wurde bestanden. Die Schüler sagen über die Gespräche und das Arbeiten mit behinderten Menschen sowie über die Theoriestunden: „Wir haben etwas dazugelernt!“ Das Schöne ist: Es gibt noch jede Menge anderer Petriner-Projekte. Etwa die Begegnung mit Schülerinnen und Schülern der Allgemeinen Sonderschulklasse sowie der Schwerstbehindertenklasse der Karlhof-Schule.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen