Was ist in diesen Tagen das Wichtigste ? Österreichs Bischöfe tagen in Eisenstadt. Aktuell, aber in wenigen Jahren wird sich kaum jemand daran erinnern. Das politische Ringen nach dem Rücktritt der Europäischen Kommission? Zweifellos wichtig für Europa. Christen auf der ganzen Welt feiern die Karwoche. Sie erinnern sich an das zentrale Geschehen, um Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi.Neuigkeit ist das für die meisten Menschen keine. Es ist ja in jedem Jahr dasselbe. Und so genießen Menschen vielleicht die erste Wärme des Frühlings, den letzten Schnee in der Höhe.Andere aber lassen sich tragen von dem, dem die Erinnerung gilt. Alles andere als selbstverständlich ist diese Erinnerung. Um nichts weniger als ums Leben geht es. Die Geradlinigkeit dieses Jesus von Nazareth, sein Glaube an den Vatergott, der ihn in der Stunde des Todes nicht fallen läßt, seine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage – darum geht es in der Ostererinnerung der Christen. Es sind dieselben Worte - jedes Jahr. Und es sind dieselben liturgischen Symbole und Lesungen, in denen die Erinnerung zum Ausdruck kommt. Doch den Menschen, der in seinem Leben nicht auf derselben Stufe stehenbleibt, den treffen sie in jedem Jahr neu und tiefer an. Keine EU-Reform, kein Beschluß einer Bischofskonferenz vermag das Leben so nachtragend zu verändern, wie dies der von Christus geschenkte Glaube kann. Die ausgetretenen Konsumpfade verlieren ihren Reiz. Von Christus her gewinnt das Leben seine Großartigkeit, seinen Sinn. Vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag, das ist ein Bogen in dem das Leben ganz dicht zur Sprache kommt. Das ist das Wichtigste, das auch die Kirche weiterschenken kann – und soll.