Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Interessante Lesetips

Mindestens ein Buch gehört immer ins Urlaubsgepäck
Ausgabe: 1999/28, Buchtips
13.07.1999
- Kirchenzeitung der Diözese Linz, Donata Stockhammer

Sekten


Gitte ist erst fünf, als ihre Mutter durch die neue Nachbarin mit den Zeugen Jehovas in Kon-takt kommt und sich ihnen anschließt. Von da an ändert sich Gittes Leben: Sie soll mit dem gleichaltrigen Nachbarmädchen Ruth – natürlich Zeugin Jehovas – spielen und ebenso brav sein wie diese, täglich stehen Bibellesungen am Programm, und um Gitte zu lehren, Jehova zu lieben, ist es auf einmal sogar erlaubt, sie zu schlagen. Auch die so schönen Feste fallen weg: keine Weihnachtsfeier mehr, keine Geburtstagsgeschenke...

Gittes Mutter opfert sogar das Familienglück für die Sekte, auch will sie ihre Tochter zu einer guten Zeugin erziehen, sie muß mit in den Königreichssaal und soll später – natürlich mit der als Vorbild hingestellten Ruth – auch missionieren gehen. Doch je älter Gitte wird, desto einengender empfindet sie das Leben in der Sekte, sie möchte doch nur „normal“ sein. Dennoch dauert es lange, bis sie es wagt, sich von den Zeugen Jehovas zu lösen, zu sehr ist sie geprägt, und auch als sie endlich einen Schlußstrich zieht, hat sie in der Nacht Alpträume von Dämonen, die sie nun holen wollen, da sie der Sekte nicht mehr angehört.Spannend schildert Anne - Grethe Dahms die Zerrissenheit eines heranwachsenden Mäd- chens zwischen Sekte und Umwelt, bis es schließlich deneigenen Weg zu gehen wagt.

Abwärts in den Himmel – Ein Mädchen im Bann einer Sekte, Roman von Anne - Grethe Dahms, Verlag Sauerländer, 276 Seiten, S 204,–

Drogen


„Droge“ ist ein vielfältiger Begriff. Neben den illegalen wie Kokain, Heroin, Ecstasy... gibt es auch die weitverbreiteten legalen wie Alkohol oder Nikotin. Dieses Buch bietet einen Überblick über Sucht und Drogen, es haben aber auch Dinge, die in dieser Umgebung bestehen, ihren Platz, z. B. die Situation der Angehörigen, das Geschäft mit den Drogen, aber auch Alternativen und Auswege aus diesem Teufelskreis. Zwischendurch befinden sich Übersichtstabellen, Begriffserklärungen, Gedichte und „Psycho - Tests“. Auf den letzten Seiten sind Adressen angegeben, an die sich Süchtige, aber auch ihre Angehörigen wenden können. – Mitbeteiligt an diesem Buch ist der Verein „Keine Macht den Drogen“, der die Aufklärung über die Gefährlichkeit von Drogen weiter vorantreiben will.

Drogen, Sachbuch von Schmid, Schuler und Rieger, Ravensburger Verlag 1999, 128 Seiten, S 175,–

Suff


Alkohol, ein Problem, das viele Jugendliche betrifft. In der Gruppe gilt es als „in“ zu trinken, in der Arbeit wird man verspottet, wenn man kein Bier mittrinkt... Aus den verschiedensten Gründen beginnen Jugendliche zu trinken. In diesem Buch werden nicht nur Motive für solches Verhalten aufgezeigt, sondern es wird auch grundlegendes Wissen vermittelt: Was ist Alkohol, was bewirkt er, wie entsteht Alkoholabhängigkeit... In Fallbeispielen werden verschiedene Gründe und Wege – auch Auswege – geschildert und kommentiert.Anschließend folgen noch Arten, Möglichkeiten und Tips für Entzug und Prävention.

Ich bin doch keine Flasche – Wenn Jugendliche zu viel trinken, Sachbuch von Katja Doubek, Kösel Verlag 1999, 180 Seiten, S 182,–
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen