Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Weltraum, unendliche Weiten

In Wien ist bis 8. August die „Star Trek World Tour“ zu Gast.Wir verlosen drei Gratis-Tickets.
Ausgabe: 1999/29, Star Trek, Weltraum, Weiten
20.07.1999
- Alexandra Kaiser/Martin Stummer
Wer hat nicht schon geträumt, in mächtigen Raumschiffen die Galaxie zu durchkreuzen, unbekannte Welten zu erforschen und neue Zivilisationen zu entdecken.

Dieses große Mysterium, daß wir doch jede klare Nacht mit seinen unzähligen vielen Lichtern so deutlich vor Augen haben, hat seit jeher die Phantasie der Menschen beflügelt.Die wohl bekannteste Reise zu den Sternen begann in den USA der 60er Jahre: Gene Roddenbarry begab sich auf seinen „Star Trek“(= „Pfad zu den Sternen“) und schickte das Raumschiff Enterprise auf seine Mission. Seine Idee war, für eine verrückt gewordene Welt die Zukunft positiv zu zeichnen, eine Zukunft, in der Menschen und Außerirdische gemeinsam die Galaxien erforschen.Zu diesem Zeitpunkt wußte wohl nicht einmal Roddenbarry selbst, welche Lawine er auslösen würde: Auf Star Trek („Raumschiff Enterprise“) folgten die Serie „The next generation“ („Raumschiff Enterprise – das nächste Jahrhundert“), Deep Space nine, und Voyager. So ganz nebenbei entstanden auch neun Kinofilme. In StarTrek-Gesellschaft holt der eingefleischte Fan, liebevoll auch „Trekkie“ genannt, seine Uniform aus dem Schrank und klemmt die zum Tricorder umfunktionierte Fernbedienung unter den Arm.Für alle Trekkies und die es werden wollen, bietet sich nun eine gänzlich neue Möglichkeit, eine Spur von Raumschiffluft zu schnuppern, auch wenn das einzige, das uns abheben läßt, unsere Phantasie ist. Nach der Weltpremiere in Düsseldorf ist die „Star Trek World Tour“ derzeit in Wien zu Gast.

„Enterprise“ von innen


Auf 5000m2 kann man alles erleben, was der Mythos „Star Trek“ zu bieten hat. Vom Kino, in dem die Folgen aller Serien laufen, bis hin zum intergalaktischen Supermarkt, ist alles vorhanden. Herzstück der Tour ist jedoch ein Nachbau der Enterprise 1701D in Orginalgröße, wo die Besucher mit auf die Reise genommen werden.Nach überstandenem Rückflug zur Erde landet man noch in einer kleinen (aber feinen) Ausstellung mit orginal Requisiten und Kostümen. Für Fans der Serie ist diese Tour fast ein Pflichttermin: Man bekommt ja nicht alle Tage Nachhilfe in klingonisch oder feilscht mit Ferengies um Fotos. Auch der „Warp-Kern-Bruch“ ist ein Erlebnis, zumal man sich im Maschinenraum befindet. Natürlich wird die Katastrophe wie immer in letzter Sekunde verhindert.Die „Star Trek World Tour“ wird auch jene begeistern, die bisher mit Raumschiff Enterprise & Co nichts am Hut hatten. Der futuristische Trip ist mit hoher Wahrscheinlichkeit spannender als die Karl May Festspiele in Bad Segeberg…Wien ist die letzte Station in Europa. Am 8. August fliegt die „Enterprise“ weiter nach Sydney. Bis dahin kann die World Tour täglich von 10 bis 22 Uhr im Wiener Messegelände besucht werden.



Wie heißt der Erfinder von Star Trek? Die Jugendseite verlost 3 Gratis-Karten für die World-Tour in Wien unter allen, die bis 29. 7. die richtige Lösung an die Kirchenzeitung (Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz) senden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen