Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Neun Monate am Schiff

Die Crew des zehnten Arge Noah-Törns ist zurück
Ausgabe: 1999/33, Arge Noah, Segel-Törn
17.08.1999
- Peter Zechmeister
Neun Monate auf einem Zweimaster sind alles andere als ein Urlaub. Jugendliche mit sozialen Problemen versuchen auf diese Weise, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.

Beim Fest der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Noah“ vergangene Woche feierten Mitarbeiter, Jugendliche und auch Eltern die Rückkehr des Schiffs Noah von seiner zehnten Langzeitfahrt.
Brigitte Huber nahm vor vier Jahren an einer Reise der Noah teil. „Ich wollte mein Leben wieder auf die Füße stellen“, erzählt sie. Nachdem es für sie als jüngstes von sechs Kindern zu Hause überhaupt nicht mehr geklappt hat, landete sie bei Zieheltern. Dann lebte sie zwei Jahre in einem Heim. „Ich habe das Glück gehabt, auf die Noah zu können, und habe was daraus gemacht“, sagt die heute 20-Jährige. Inzwischen hat sie eine Köchinnenlehre in einem Linzer Zwei-Hauben-Restaurant absolviert. Gerade erfuhr sie ihre Aufnahme in das Freiwillige Soziale Jahr. Jetzt überlegt sie, auf Sozialarbeit umzusatteln.
Sechs Jugendliche waren sie damals, begleitet von sieben Erwachsenen, darunter ein Skipper. Auf dem 18 Meter langen Schiff ist der Platz eng. „Da ist die Privatsphäre einfach weg. Die Konfrontation mit dir und den anderen ist sehr stark. Es gibt Situationen, wo es die Gruppe auseinander reißt. Auf den Inseln kannst du dich mal verpflanzen. Nachher musst du aber wieder auf das Schiff zurück“, berichtet Huber. In kritischen Situationen, wie z. B. bei einem Sturm halte man dafür wieder zusammen. Die Noah ist ein Projekt des „Zentrums Spattstraße“. Herbert Siegrist, ARGE-Leiter: „Es gibt Jugendliche, die in solchen Situationen sehr gut reagieren, weil sie krisenerprobt sind.“ Er erzählt von einem Sturm, „wo wir wirklich alle zu beten begonnen haben“. In der Bordküche sei das Geschirr herumgeflogen. Ein Mädchen habe noch während des Unwetters in aller Seelenruhe zusammengeräumt. „Wenn mein Vater zu Hause durchgedreht hat, hat es immer so ausgeschaut“, habe sie gesagt.
Auf der Noah geht es auch um das Wiedergewinnen von Alltagsstrukturen. Der Tagesablauf ist geregelt. Zwischen sieben und acht Uhr gibt es Frühstück. Danach Schul- oder Werkprogramm. Bei der Crew ist ein Hauptschullehrer dabei. Einige Jugendliche holen so ihren Schulabschluss nach. Die anderen verrichten Arbeiten am Schiff. Siegrist wünscht sich mehr Geld für solche Projekte. Das verringere die Folgekosten, die dem Staat durch sozial schwache Jugendliche entstehen. Außerdem ist er ständig auf der Suche nach Mitarbeitern. Menschen mit einer Sozialausbildung sind gefragt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen