Es geht rund in diesem Jahr bei ihm. Kommenden Sonntag, 5. September, wird der in Leonfelden Geborene sechzig. Nicht das einzige Jubiläum im heurigen Jahr ist das. Als 20-Jähriger ist er am 18. August 1959 bei den Benediktinern in Kremsmünster eingetreten. Im Mai 1979 wurde er – mit 40 also – Bischof, nicht allerdings in seiner Heimatdiözese, sondern im weit entfernten Barreiras in der Provinz Bahia in Brasilien.
Seelsorge hat für den oberösterreichischen Missionsbischof eine höchst soziale und politische Dimension. Seine Stimme ist über den Atlantik auch hier immer wieder zu hören, wenn er auf das riesige soziale Unrecht aufmerksam macht, auf die große Schere zwischen Arm und Reich, wie das auch sein Landsmann, der aus Vorarlberg stammendeIndio-Bischof Erwin Kräutler, tut oder der ebenfalls aus Oberösterreich gebürtige Schlierbacher Missionar José Hehenberger.
Schlicht begeht der Gesuchte seinen Geburtstag, indem er am kommenden Sonntag um 10.15 Uhr mit den Gläubigen in der Stiftskirche Kremsmünster die Sontagsmesse feiert.
Wie heißt der Mann?
Wer bis 10. September an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, die richtige Lösung sendet, nimmt an der Verlosung von drei Büchern teil. Glückwunsch den Gewinner/innen vom Rätsel in Nr. 33 (Karlheinz Hackl): Maria Leitner, Natternbach; Ursula Mittendorfer, Ebensee; Hans Panhofer, Mauthausen; Margaretha Panhofer, Saxen; Franz Wohlmayr, Michaelnbach.