Alle reden vom Internet. Jetzt auch die Jugendseite! Schon mal probiert? Den Computer hingestellt, Modem angeschlossen. Eingeschaltet. Nichts passiert?
Keine Bange! Das geht den meisten so. Oft muss man ganz schön viel Zeit verplempern, bis die Blechkiste das macht, was man von ihr will. Gerade wenn es ums Internet geht. Hier ein paar Anregungen, worauf man beim Einstieg ins Weltweite Netz (WWW) achten sollte: Der Computer: Kauf dir den, der für deine sonstigen Zwecke reicht. Für Internet-Anwendungen muss es nicht der schnellste sein. Das Modem (das Kastl, das deinen Rechner mit der Telefonleitung verbindet): Unproblematischer ist ein externes. 56 Kilobit sind heute Standard. Dann brauchst du noch eine Firma, die dir den Einstieg ins WWW ermöglicht, den „Provider“. Dazu fragst du am besten bei einem Computerhändler. Aber achte darauf, dass du dich von zu Hause aus zum Online-Tarif einwählen kannst. Du sparst ein Vielfaches an Telefongebühr. Es gibt Provider, die außer den Telefonkosten nichts verlangen. Dein Provider sollte dir die Internetprogramme beistellen. Wichtig ist auch eines, das dir den Zugang automatisch einrichtet. Du ersparst dir das fehleranfällige Eintippen einer Menge von Zahlen. E-Mail (elektronische Post) ist normalerweise inklusive.Wenn es dann wirklich geklappt hat, surfe doch einfach mal zu ein paar Adressen: www.starwars.com Alles zum Film. www.etb.at Das Österreichische Telefonbuch. fahrplan.oebb.at Alle Züge. www.vatican.va Der Papst im Netz. www.eduhi.at Sehr viel Interessantes. www.die-siedler.com Brettspiel-Fanseite. www.altavista.de Gute Suchhilfe. www.lego.de Schluss mit den Steinchen, die dauernd verloren gehen. www.dioezese-linz.or.at Na, wer wohl?