P. Beda Ignaz Winter OSB, Kremsmünster, Pfarrer i. R. von Steinhaus, ist am 28. August 1999 in Mariazell verstorben.
Ignaz Winter wurde am 2. April 1914 in Frankenburg geboren. Nach der Matura am Gymnasium Ried (1933) trat er zuerst in das Priesterseminar Linz ein, 1935 wurde er in Kremsmünster eingekleidet. Die Priesterweihe erhielt er 1939 in Salzburg. Infolge der Aufhebung des Stiftes im April 1941 musste P. Beda das Studium der Astronomie an der Universität Wien aufgeben und den Dienst in der Seelsorge antreten. Sein erster Posten war Thalheim, dann Pettenbach. 1942/43 war P. Beda Kooperator in Krumau (Diöz. Budweis), dann Kooperator in Steinerkirchen und Provisor in Fischlham, anschließend war er Provisor in Viechtwang und Lokalkaplan in Scharnstein. Dann wirkte er als Kaplan in Grünau und Thalheim und als Provisor in Schleißheim. P. Beda las an der Philosophischen Hauslehranstalt 1951 bis 1963 Ethik. Von 1953 an wurde das Kloster sein Arbeitsbereich: Er war Konviktspräfekt und Katechet, Lokalkaplan in Kirchberg und Präses der Marianischen Studentenkongregation. Im Jahr 1962 wurde er Pfarrer in Steinerkirchen, 1964 Pfarrer in Steinhaus, 1985 zog er sich dann in das Stift zurück. Bis zuletzt war er gern als Aushelfer in der Seelsorge tätig. Besonders lag ihm die Beichtaushilfe in Mariazell am Herzen. Dort hat ihn der plötzliche Tod ereilt. Nachdem er noch die SonntagVorabend-Messe in der Basilika gefeiert hatte, brach er in der Sakristei tot zusammen.
Das Begräbnis von P. Beda Winter war am Donnerstag, dem 2. September 1999, um 14.30 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster.