Die gesuchte Frau wurde vor 65 Jahren als Tochter eines indischen Offiziers in Nepal geboren. Sie wuchs als Hinduistin auf und trat erst zur katholischen Kirche über, nachdem sie ein von Apostolischen Karmelschwestern geleitetes Frauen-College im indischen Patna besucht hatte. Als junge Frau schloss sie ein Studium der politischen Wissenschaft mit dem Magister ab und studierte Jurisprudenz, bevor sie die erste „Filiale“ des Ordens der „Missionarinnen der Nächstenliebe“ außerhalb Indiens in Panama eröffnete. Danach war sie in Europa und den USA tätig.Im März 1997 wurde sie von 130 Ordensschwestern aus der ganzen Welt in Kalkutta in Ostindien zur Generaloberin gewählt. Ihre Vorgängerin Mutter Teresa, die den Orden 1948 gegründet und den Friedensnobelpreis bekommen hatte, segnete die Gesuchte, deren Namen in Sanskrit soviel wie „die Reine“ bedeutet.Vor zwei Jahren, am 5. September 1997, starb Mutter Teresa im Alter von 87 Jahren. Das Erbe war für die gesuchte Frau sicher nicht leicht anzutreten. Sie soll den 4000 Schwestern umfassenden Orden öffnen und modernisieren.
Wie heißt die Frau?
Wer bis 17. September an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, die richtige Lösung sendet, nimmt an der Verlosung von drei Büchern teil.
Glückwunsch an die Gewinner/innen vom Rätsel in Nr. 34 (Anton Bruckner): Helmut Elsner, Wels; Ursula Maidl, Hörsching; Mag. phil. Helga Strasser-Strassgschwandtner, Salzburg.