Die Katholische Sozialakademie Österreichs (KSÖ) feiert 40. Geburtstag. Drei Jesuiten leiteten in diesen 40 Jahren die KSÖ – Walter Riener, Herwig Büchele und – ja, eben jener Mann, nach dessen Namen hier gefragt wird. 1945 geboren, in Salzburg aufgewachsen, Jesuit, Priester, Sozialwirt, seit 1983 Leiter der KSÖ, seit 1995 Ordens-Provinzial. Soweit nüchterne Fakten, tausende Menschen konnten sich bei vielen Veranstaltungen ein eigenes Bild machen: Von einer Persönlichkeit der Kirche, von einem Christen, der Brücken zu schlagen imstande ist, von einem kommunikativen Menschen, der „von und für die Menschen lebt“, wie es eine Mitarbeiterin des 20-köpfigen KSÖ-Teams sagt. Von einem, der engagiert diskutiert und gut zuhört.Sein Name wird oft falsch geschrieben (etwa mit b statt mit p), aber, was er tut, kann nicht falsch verstanden werden. Sei es der Sozialhirtenbrief, die Grundeinkommensdiskussion oder der Einsatz für Solidarität und gegen Rassismus. Die KSÖ und er sind vorne bei den Aktivsten zu finden. Wie heißt der Mann?
Wer bis 1. Dezember an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, die richtige Lösung sendet, kann eines von drei Katalogen zu „100 Jahre Katholische Soziallehre“ gewinnen.
Glückwunsch den Gewinner/innen vom Rätsel Nr. 45 (Ivica Vastic): Maria Taferner, Graz; Birgit Reitberger, Julbach; Thomas Murauer, Hofkirchen/Tr.; Ulrich Nöbauer, Haidershofen; Ingeborg Brandt, Regau.