- Kirchenzeitung der Diözese Linz, Markus Weichselbaumer
Wo wir uns berühren, sprechen wir die gleiche Sprache – egal ob Kind oder Erwachsener
Wo wir uns berühren, entsteht ein Lachen – ein Lachen, von dem wir uns von dir anstecken lassen, frei und ungezwungen
Wo wir uns berühren, entsteht Wärme – Wärme, die du uns gibst und die wir dir und anderen weitergeben wollen
Wo wir uns berühren, entsteht Freude – Freude, von der wir gemeinsam profitieren wollen
Wo wir uns berühren, schlägt das Herz schneller – vieles lässt sich leichter ertragen, wenn wir uns mit dem Herzen berühren
Wo wir uns berühren, entsteht ein Kind – ein Kind, wie du ein Kind vieler Ideen und Gemeinsamkeiten zwischen uns allen
Wo wir uns berühren, entsteht Zeit – Zeit, die wir gemeinsam verbringen und die uns wertvoll in Erinnerung bleibtWo wir uns berühren, entsteht Zukunft – Zukunft, die ungewiss ist, aber viele Berührungen erwarten lässt – das macht uns Mut auf eine gemeinsame Zukunft
Wo wir uns berühren, entsteht Geborgenheit – Geborgenheit, die wir geben möchten – besonders deine, ich als dein Pate und alle, die dich lieben
Wo wir uns berühren, entsteht Glaube – der Glaube aneinander und an Gott, der uns in allen Bemühungen um die Berührung beisteht
Wo wir uns berühren, entsteht ein Zeichen – die Taufe ist das Zeichen für die erste Berührung mit der Kirche – Gott hat dich mit deiner Geburt schon fest in sein Herz geschlossen