Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Priester-Geburtstage im Jänner

Ausgabe: 2000/02, Priester, Geburtstag, Rombold
12.01.2000
- Kirchenzeitung der Diözese Linz

Dechant Walcherberger


Am 3. Jänner 2000 feierte KsR. August Walcherberger, Pfarrer in Losenstein und Dechant, seinen 65. Geburtstag. Er ist seit 1973 Pfarrer in Losenstein. Dazu kam zwischenzeitlich auch die Seelsorge in Laussa. Seit 1980 ist er Dechant des Dekanates Weyer.


KsR. Hinterberger


Am 6. Jänner 2000 feierte KsR. Josef Hinterberger, Pfarrer in Taufkirchen a. d. Trattn., seinen 65. Geburtstag. 1959 zum Priester geweiht, kam er 1966 nach Taufkirchen. Zwischendurch war er auch Provisor in Rottenbach.


KsR. Kammerer


Am 8. Jänner 2000 vollendete KsR. Josef Kammerer, Pfarrer in Waldneukirchen, das 75. Lebensjahr. Er wurde 1950 zum Priester geweiht. Seit 1982 ist er Pfarrer in Waldneukirchen.


Dechant Schobesberger


Am 13. Jänner 2000 feiert KsR. Franz Schobesberger, Pfarrer in Brunnenthal und Dechant, den 65. Geburtstag. Er wurde 1960 zum Priester geweiht, 1975 kam er nach Brunnenthal. Seit 1995 ist er Schärdinger Dechant.


P. Tretter


Am 15. Jänner 2000 vollendet G.R. P. Konrad Tretter vom Stift Schlierbach das 75. Lebensjahr. 1954 zum Priester geweiht, war er u. a. Präfekt und Jugendseelsorger sowie Kaplan in Inzersdorf, außerdem Bezirks-Feuerwehrkurat. Er lebt im Stift.


Msgr. Weidinger


Am 18. Jänner 2000 vollendet Msgr. Johann Weidinger, Pfarrer i. R. von Hallstatt, das 85. Lebensjahr. 1939 zum Priester geweiht, hat er als Diözesanjugendseelsorger in den Fünfzigerjahren eine ganze Generation christlich geformt und begeistert. 21 Jahre war er „Dachsteinpfarrer“ in Hallstatt. 1981 ging er in Pension, versah aber weiterhin viele seelsorgliche Dienste in Hallstatt und Obertraun. Jetzt lebt er in Linz.


Prof. Rombold


Am 2. Jänner 2000 vollendete KsR. DDr. Günter Rombold, emeritierter Professor für Philosophie und Kunst an der Kath.-Theol. Hochschule Linz, das 75. Lebensjahr. 1925 in Stuttgart geboren, kam er mit seiner Familie 1940 nach Linz. 1949 wurde Rombold zum Priester geweiht, 1971 wurde er Professor für Philosophie an der Theologischen Hochschule Linz. Seit 1991 ist er von seiner Hochschultätigkeit emeritiert. DDr. Rombold ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt als Kunstfachmann und Autor. Der Brückenschlag zwischen der Kirche und der bildenden Kunst ist ihm ein besonderes Anliegen. Dazu dienten ihm u.a. jahrzehntelang seine redaktionelle Tätigkeit für die Zeitschrift „Kunst und Kirche“, aber auch vielfache Aktivitäten für Ausstellungen und Künstlerbegegnungen. Als Kunstsammler trat Prof. Rombold vor wenigen Monaten mit einer großen Ausstellung über die Kunst der letzten hundert Jahre in der Neuen Galerie Linz und in Krumau in Erscheinung.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen