Der in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag Feiernde war einer der ersten Zivildiener Österreichs. Er hat damals für diese seine Überzeugung (Verweigerung des Dienstes mit der Waffe) einiges auf sich genommen. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Gampern. Sein Lebensweg ist eng mit der Kirche verbunden:Anfang 1970 war er Diözesansekretär der Katholischen Jugend/ Land. Er hat in der Aufbruchstimmung des Konzils seine Liebe zur Kirche entdeckt und ist seither innerkirchlich engagiert. 1987 wurde er zum Diakon geweiht. Sein Leitgedanke – „dem Menschen dienen, Menschen zum Leben verhelfen“ – kommt durch in seiner vielfältigen kirchlichen Arbeit. Er hat einen besonderen Draht zur Jugend, genauso aber zu den Senioren, ist engagierter Religionslehrer, hat viele Dienste in der Pfarre übernommen, ist Referent in der Ehevorbereitung, geistlicher Konsulent im CLV, arbeitet mit im Bildungshaus „Maximilianhaus“ in Puchheim, ist geistlicher Assistent der Kath. Männerbewegung des Dekanates, leitet Männerseminare „Reise ins Mannsein“ (zusammen mit Diakon W. Habring). . .
Wie heißt der Mann, dem wir zum 50 . Geburtstag gratulieren?
Wer bis 17. März an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz, die richtige Lösung sendet, kann eines von drei Büchern zur Friedensthematik gewinnen.
Glückwunsch an die Gewinner/innen von Nr. 8 (Rupert Riedl): Ulrich Müllner, Lichtenberg; Annemarie Pötsch, Bad Hall; Erwin Simbrunner, Gramastetten.