Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wie schmeckt das Leben?

Exerzitien für Einsteiger (4)
Ausgabe: 2000/13, Leben, essen
28.03.2000
- Nora Bösch
Zum Schrecken aller Eltern gibt es wohl für jedes Kleinkind eine Zeit, in der es alles kosten muss. Da wandert alles in den Mund: Spielsachen, Erde, ein Regenwurm – alles muss ge-kostet und ver-kostet werden. Einige Jahre später schreiben sie dann in die Poesiealben ihrer Freundinnen und Freunde: „Meine Lieblingsspeise ist ...“. Was den einzelnen schmeckt, ist „heilig“.Für manche kommt später eine Zeit, in der das Essen nicht mehr so wichtig ist. Fast food ist gefragt. Da reicht ein Hamburger, eine Fertigmahlzeit aus der Tiefkühltruhe. Aus dem Genuss wird eine Notwendigkeit gemacht, die möglichst nicht von den viel wichtigeren Terminen abhalten soll.Eine Reaktion darauf gibt es auch schon. Man spricht von slow food. Das langsame Essen, das Verkosten der Speisen bekommt wieder Wert. Wichtig sind frische Zutaten, das Genießen und die Gemeinschaft am Tisch. Ein wichtiges Wort des Hl. Ignatius ist auch das „Verkosten von innen her“. Er meint damit sicher nicht nur das Essen, sondern vor allem das Leben. Das, was uns bewegt, die Gefühle, die es auslöst, sollen wir „von innen verkosten“, sie in unser Herz hineinnehmen, mit ihnen leben. Das kann ein Gefühl großer Freude sein, das wir innerlich wieder und wieder auskosten können, das kann aber auch Trauer oder Angst sein, die wir nicht auf die Seite schieben sollen, sondern durch das Verkosten annehmen lernen. Dieses Annehmen der verschiedenen Lebenssituationen hilft uns, mehr zu den Menschen zu werden, die wir sind.


Geistliche Übung

Mein Leben verkosteWenn wir den Rosenkranz beten, dann „verkosten“ wir einzelne Ereignisse im Leben Mariens. Jede Perle ist eine Situation ihres Lebens, die wir bedenken.Ich kann auch mein eigenes Leben auf diese Weise Schritt für Schritt bedenken. Für diese Übung brauche ich ein Stück einer dicken Schnur. Ich suche mir einen Ort und eine Zeit, in der ich ungestört bin und versuche, innerlich ruhig zu werden. Ich nehme wahr, wie ich da bin und dass Gott mit mir da ist. Dann gehe ich meinen Lebensweg Schritt für Schritt durch.

- Für jede Situation, die mir in besonderer Erinnerung ist, mache ich einen Knoten in die Schnur. Es können schöne Situationen meines Lebens sein, aber auch solche, wo ich nicht mehr weiter wusste, wo ich verzweifelt war. Jedes Ereignis in meinem Leben, das mich jetzt noch einmal bewegt, lege ich in einen Knoten hinein.

- Dann kann ich mit Gott diese Knoten anschauen. Ich versuche, einzelne Ereignisse noch einmal nachzuerleben, lasse sie noch einmal lebendig werden. Wie sehe ich sie jetzt im Zusammenhang meines ganzen Lebens? Kann ich auch im Traurigen Kostbares entdecken, Erfahrungen, die mir in meinem weiteren Leben geholfen haben?

- Ich kann mit Gott über das sprechen, was mich jetzt bewegt. Ich kann Ihm danken und Ihn bitten, mir über die „Knotenpunkte“ meines Lebens Seinen Weg mit mir zu zeigen.


Bewusst essen und genießen

Ich kann in dieser Woche versuchen, bewusster zu essen, zu trinken und zu genießen. Das kann einmal ein Stück Brot sein, das ich langsam esse, Bissen für Bissen kaue, bis ich den Geschmack ganz wahrnehme. Oder verkosten Sie die Süßigkeit eines Apfels. Es kann auch ein Schluck reines Wasser sein, frisch, kühl und belebend.
Ich kann mir der Kostbarkeit dessen bewusst werden, was ich tue: Es ist nicht selbstverständlich, ausreichend und gut essen zu können, und es ist nicht selbstverständlich, klares Wasser in unbeschränkter Menge zur Verfügung zu haben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen