Msgr. Dr. Leopold Gusenbauer, P. August Silbernagl
Ausgabe: 2000/13, Gusenbauer, Silbernagl
28.03.2000
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Msgr. Dr. LeopoldGusenbauer
Msgr. OStR. Dr. Leopold Gusenbauer ist am 24. März im 79. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz verstorben. Msgr. Dr. Gusenbauer wurde 1947 zum Priester geweiht. Anschließend war er Präfekt am Kollegium Petrinum.1949 wurde er zum Kooperator von Diersbach bestellt und zum Studium in Wien beauftragt. Ab 1953 unterrichtete er Deutsch und Latein am Bischöflichen Gymnasium Kollegium Petrinum. 1974 bis 1981 war er beim Landesschulrat für OÖ tätig. Auch nach der Pensionierung blieb er im Kollegium Petrinum und leistete Seelsorgeaushilfen. Nach der Erkrankung übersiedelte er ins Altenheim der Borromäerinnen. Das Begräbnis findet am 1. April um 10 Uhr in Steyregg statt, um 9.15 Uhr wird das Totenoffizium gebetet.
P. August Silbernagl
P. August Silbernagl SJ starb am 21. März im 87. Lebensjahr im Altersheim bei den FranziskusSchwestern in Linz. P. Silbernagl stammt aus Kastelruth (Südtirol). 1932 trat er in das Noviziat der Gesellschaft Jesu ein. In Innsbruck absolvierte er das Philosophiestudium. 1939 verhörte ihn die Gestapo. P. Provinzial Miller schickte ihn nach China in die Mission. In Shanghai wurde P. Silbernagl im Juni 1944 zum Priester geweiht. Er beendete 1945 sein Theologiestudium. 1949 kam er in die USA. 1975 wurde er, zurück in Europa, Seelsorger im Altenheim „Sonnenberg“ bei Eppan. Seit 1982 war er in Linz an der Jesuitenkirche (Alter Dom). 1997 übersiedelte P. Silbernagl SJ zu den Franziskus-Schwestern ins Altersheim. Er wurde im Alten Dom verabschiedet und in der Gruft der Gesellschaft Jesu bestattet.