Der Katholische Laienrat hat einen neuen Präsidenten. Mag. Wolfgang Rank hofft, dass die gemeinsame Stimme der Laien wieder deutlicher hörbar sein wird.
Der Laienrat ist ein im wahren Wortsinn „katholisches“ Dach, unter dem sich die ganze Breite und Buntheit der Kirche Österreichs versammelt, von der Katholischen Aktion bis zum Opus Dei, von der Action 365 bis zu „Wir sind Kirche“. In diesem Forum zu gemeinsamen Stellungnahmen und Aktionen zu brisanten kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen zu kommen, ist nicht einfach. Dennoch will Wolfgang Rank sich dafür einsetzen, dass der Laienrat mehr Profil zeigt, stärker präsent ist. Er hofft, dass ihm beim Zusammenführen unterschiedlicher Meinungen und bei Herausarbeiten gemeinsamer Positionen seine bisherigen Erfahrungen im Schuldienst, als Lehrervetreter und Gemeindepolitiker in Kirchberg am Wechsel (NÖ.) und nicht zuletzt als Vater von vier Kindern helfen werden.
Wolfgang Rank ist 1942 geboren. Seit 35 Jahren unterrichtet er im katholischen Gymnasium Sachsenbrunn Latein, Griechisch und Englisch. Er ist in der Personalvertretung seiner Schule, als Landesobmann und – seit 1990 – als Bundesobmann der „Vereinigung Christlicher Lehrer“ (VCL) tätig. Er arbeitet in seiner Pfarre aktiv mit und war bis zu den Wahlen im April VP-Gemeindemandatar. Während seines Studiums sei er besonders durch die Begegnung mit großen Jesuiten-Persönlichkeiten in der Marianischen Kongregation geprägt worden. „Es war die Zeit des Konzils, das u. a. die Eigenverantwortung der Laien besonders betonte. Damals habe ich begonnen, mich zu engagieren.“