Manch eine/r hat sie schon benützt: die philosophische Hintertreppe in Buchform. Wer sich zur Abwechslung einmal (zu)hörend in die Welt der Philosophen begeben möchte, kann auf die CD-Reihe „Denken und Leben“ von Konrad Paul Liessmann zurückgreifen. Anhand jeweils zweier Autoren nimmt Liessmann eine „Annäherung an die Philosophie in biographischen Skizzen“ vor. Platon und Augustinus (CD 1), Thomas Hobbes und Baruch de Spinoza (CD 2), Immanuel Kant und Sören Kierkegaard (CD 3) , Karl Marx und Friedrich Nietzsche (CD 4) werden vorgestellt, abschließend wird Ludwig Wittgenstein in Leben und Werk erschlossen. Philosophie, die verständlich und spannend ist.
K. P. Liessmann, Denken und Leben, ORF-Produktion (Ö1), 5 CDs, S 598,–.
„Die letzten Tage der Menschheit“ – die Ö1-Edition des Meisterwerks von Karl Kraus erschien 1996 erstmals und war bald vergriffen. Die ungekürzte Werkausgabe mit Bühnenstars wie Axel Corti, Vilma Degischer, Kurt Heintel, Jane Tilden und viele andere ist nun wieder erhältlich. Ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit, 23 CDs zum Preis von S 3.300,–.