Mauthausen: ein Ort an der Donau mit einladenden Cafés, ein beliebtes Ausflugsziel. Mauthausen: ein Ort mit Geschichte, gleichbedeutend mit Leid, Elend, Menschenverachtung. Der ehemalige KZ-Häftling Iakovos Kambanelis leistete auf seine Art Widerstand, indem er sich dem Martyrium durch das Verfassen von Gedichten entgegenstellte, vom griechischen Komponisten Mikis Theodorakis wurden seine Verse in der „Mauthausen -Kantate“ vertont. Der Chor der Pfarre Mauthausen „musica viva“ hat dieses Werk zur Auffürhung gebracht, eineCD wird in Kürze präsentiert. Dass sich ein Ort seiner Vergangenheit stellt, ist keine Selbstverständlichkeit: „Wir wollen die Erinnerung daran wach halten, damit die Vielen nicht umsonst ihr Leben gelassen haben“, so beschreibt Werner Wöckinger von „musica viva“ den Hintergrund seines Engagements.
Die CD ist zum Preis von S 140,– im Behelfsdienst des Pastoralamts erhältlich. Am Mittwoch, 26. April 2000 wird die CD in der Fahnenhalle des ehemaligen KZ-Mauthausen präsentiert, Zeit: 20 Uhr. Hompage: http://www.listen.to/mauthausenkantate