Etwa 30 junge Leute haben am Wochenende bewiesen, dass ihnen die Umwelt am Herzen liegt.
In Sachen Engagement für die Umwelt stellen mehrere Studien der Jugend ein eher schlechtes Zeugnis aus. Die Jugend-Umwelt-Tage 2000 haben das Gegenteil bewiesen. Die Idee dafür kommt von jungen Leuten, die selbst ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) mit der Kath. Jugend absolviert haben. „Wir wissen, dass das Engagement für die Umwelt da ist, aber viele Jugendliche wissen nicht, wo und wie sie etwas tun können“, erklärt Michael Stabodin den Hintergrund. Verschiedene Organisationen, die im Bereich Umwelt-, Natur- und Tierschutz tätig sind, haben ihre Arbeit vorgestellt. Als nächsten Schritt sollten sie Angebote für Jugendliche entwickeln. Höhepunkte der Veranstaltung waren sicher das „Bluatschink“-Konzert und die Diskussion mit LR Walter Aichinger (Jugend, ÖVP), LR Ursula Haubner (Umwelt, FPÖ) und LR Silvia Stöger (Naturschutz, SPÖ), die sich den provokanten Fragen der Jugendlichen stellten. Die Teilnehmer/innen haben sich durch das Treffen bestärkt gefühlt. Etwa Birgl, die sich gefreut hat, „Menschen zu treffen, die auf meiner Wellenlänge liegen, ähnlich denken und träumen.“