Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sonntag: Jesus Christus - Superstar?

Worum geht es in der neutestamentlichen Erzählung von der Verklärung des Herrn? Dass Jesus sich in ein besonderes Licht stellt und alle Blicke auf sich zieht? Oder dass Gott mit seinem Handeln etwas bei den Jüngern auslöst? Etwas, das auch für jene Menschen heute von Bedeutung ist, die Christus nach zweitausend Jahren immer noch nachfolgen?
Ausgabe: 2017/31
01.08.2017

Wort zum Sonntag

Ihnen ging ein Licht auf


Glaubst du diese Geschichte? Ich erzählte, dass ich etwas über die Verklärung des Herrn schreibe und mein Gegenüber schaute mich verwundert an. Nun, so einfach ist es auch nicht. Wahrscheinlich ist es eine Geschichte, die aus nachösterlicher Sicht entstanden ist. Aber das bringt mich auch nicht wirklich weiter. Die christliche Kunst jedenfalls ist sehr inspiriert worden von dieser Erzählung, in der Jesus drei Apostel mit auf einen Berg nimmt und ihnen dann leuchtend wie die Sonne erscheint mit Mose und Elias zur Linken und Rechten. 
Es geht in dieser Erzählung viel um Licht. Darum möchte ich sie einfach umdrehen: Vielleicht ist der Punkt, dass den Aposteln ein Licht aufgegangen ist. Vielleicht ist dem Petrus, dem Jakobus und dem Johannes auf diesem Berg das Licht aufgegangen, dass Jesus nicht einfach nur ein Superstar ist, ein besonders cooler Typ und sie seine engsten Fans. Es ist ihnen das Licht aufgegangen, dass Jesus noch viel mehr ist. Die Stimme aus der Wolke bringt es auf den Punkt: „Das ist mein geliebter Sohn – auf ihn sollt ihr hören.“
Anfangs fanden sie es noch lustig und wollten gleich drei Hütten bauen. Das ist die Euphorie, die man gerne festhalten würde. Es ist so super! Binden wir es doch an und halten es fest, ­damit es immer so bleibt. Nach der Stimme aus der Wolke fielen sie von ihrer Euphorie buchstäblich auf den Boden. Sie bekamen große Angst. Es wurde ihnen bewusst, dass Gott es ernst meint und dass das nicht nur Euphorie sein kann. Es wurde ihnen bewusst, dass Nachfolge mehr sein wird als der Beitritt zum Fan-Club. Schon im Kapitel davor kündigte Jesus seinen Tod an. Das Leid und der Tod werden nicht das Letzte sein. Dieses Licht geht ihnen auf, aber auch, dass es um ein mächtiges Geschehen geht und nicht nur um ein Zuckerschlecken. Beruhigend, wenn er sie dann doch tröstet: Habt keine Angst!

Zum Weiterdenken

Was ist Jesus für mich? Ein guter Freund zum Wohlfühlen? Eine manchmal beklemmende ­Herausforderung? Oder beides?


Verklärung des Herrn – Lesejahr A, 6. August 2017 


Evangelium

Matthäus  17, 1–9
Sechs Tage danach nahm Jesus Petrus, ­Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne und ­seine Kleider wurden weiß wie das Licht. Und siehe, es erschienen ihnen Mose und Elija und redeten mit Jesus. Und Petrus antwortete und sagte zu Jesus: Herr, es ist gut, dass wir hier sind. Wenn du willst, werde ich hier drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija. Noch während er redete, siehe, eine leuchtende Wolke überschattete sie und siehe, eine Stimme erscholl aus der Wolke: Dieser ist mein ­geliebter Sohn, an dem ich ­Wohlgefallen gefunden habe; auf ihn sollt ihr hören. Als die Jünger das hörten, warfen sie sich mit dem Gesicht zu Boden und fürchteten sich sehr. Da trat Jesus zu ihnen, fasste sie an und sagte: Steht auf und fürchtet euch nicht! Und als sie aufblickten, sahen sie ­niemanden außer Jesus allein. Während sie den Berg hinabstiegen, gebot ihnen Jesus: Erzählt niemandem von dem, was ihr gesehen habt, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist!

1. Lesung

Daniel  7, 9–10.13–14
Ich (Daniel) sah immer noch hin; da ­wurden ­Throne aufgestellt und ein Hoch-betagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. ­Feuerflammen waren sein Thron und ­dessen Räder ­waren loderndes Feuer. Ein Strom von ­Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das ­Gericht nahm Platz und es wurden ­Bücher aufgeschlagen.
Immer noch hatte ich die nächtlichen ­Visionen:
Da kam mit den Wolken des Himmels /
einer wie ein Menschensohn.
Er gelangte bis zu dem Hochbetagten /
und wurde vor ihn geführt.
Ihm wurden Herrschaft, /
Würde und ­Königtum gegeben.
Alle Völker, Nationen und Sprachen / ­dienten ihm.
Seine Herrschaft ist eine ewige, /
unvergängliche Herrschaft. /
Sein Reich geht ­niemals unter.

2. Lesung

2  Petrus  1, 16–19
Denn wir sind nicht klug ­ausgedachten ­Geschichten gefolgt, als wir euch die machtvolle Ankunft unseres Herrn Jesus Christus kundtaten, sondern wir waren Augenzeugen seiner Macht und Größe. Denn er hat von Gott, dem Vater, Ehre und Herrlichkeit empfangen, als eine ­Stimme von erhabener Herrlichkeit an ihn ­erging: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.
Diese Stimme, die vom Himmel kam, haben wir gehört, als wir mit ihm auf dem heiligen Berg waren. Dadurch ist das Wort der Propheten für uns noch sicherer geworden und ihr tut gut daran, es zu beachten, wie ein Licht, das an einem finsteren Ort scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in eurem Herzen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen